Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütersloh, verwirrte Patienten erfolgreich zurück in die Spur gebracht, Delir ProjektZoom Button

Regelmäßige Besuche, Gespräche, Vorlesen – all das gehört zu den Reorganisationsmaßnahmen, die die Fachkraft Carolin Vorbeck im Klinikum bei Delir-Patienten durchführt. Und damit für die Betroffenen der Wiedererkennungswert ihrer Betreuerin erleichtert wird, trägt die Altenpflegerin immer brombeerfarbene Kleidung., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloh, verwirrte Patienten erfolgreich zurück in die Spur gebracht, Delir Projekt

#Gütersloh, verwirrte #Patienten erfolgreich zurück in die Spur gebracht, #Delir #Projekt

Ob aus Angst vor der bevorstehenden Operation oder noch geschockt vom schmerzhaften Sturz und der rasanten Blaulicht Fahrt im Rettungswagen: Viele Patienten, vor allem Ältere und Menschen mit Demenz, können in einen akuten Verwirrtheitszustand geraten, wenn sie ins Krankenhaus kommen. Plötzlich sind sie desorientiert, depressiv oder werden sogar aggressiv. »Delir« (aus der Spur) nennt die Medizin diesen fälschlicherweise als „temporäres Durchgangssyndrom“ verharmlosten Zustand. Dabei handelt es sich aber um eine Notfallsituation, weil es um eine ernstzunehmende Bewusstseinsstörung des Gehirns mit teils weitreichenden, langfristigen Folgen geht – wenn man nicht rechtzeitig gegensteuert. »Genau das macht man mit dem Delir Projekt«, sagt Katrin Meyer. Vor gut einem Jahr wurde es in Kooperation mit dem Städtischen Klinikum und dem Sankt Elisabeth Hospital unter fachlicher Beratung mit einem Etat von 380.000 Euro auf den Weg gebracht.

Bislang haben mehr als 200 Patienten davon profitiert, dass sich multiprofessionelle Delir Teams in beiden Gütersloher Akutkrankenhäusern etabliert haben. Gearbeitet wird interdisziplinär, vom Aufnahmetag an mit seinem speziellen Delir-Screening. Außer der medizinischen Versorgung führen die Teammitglieder – orientiert am individuellen Bedarf jedes Betroffenen – effiziente Reorganisations- und Mobilisierungsmaßnahmen durch. Während beispielsweise die Ärzte bei einer Schmerztherapie in Absprache mit den Hausapothekern Medikamente vermeiden, die das Delir begünstigen könnten, prüfen Fachkräfte parallel zur Bewegungstherapie täglich mehrmals die kognitiven (geistigen) Fähigkeiten und das Verhalten der #Patienten.

»Der regelmäßige Besuch, eine kleine Handmassage zur Steigerung der Sensorik, das Gespräch, in dem wir immer wieder das Krankenhaus als derzeitigen Aufenthaltsort benennen und darüber reden, was passiert ist, oder nach Rücksprache mit den Angehörigen Biografisches erwähnen, all das fördert die Reorientierung des Patienten. Große, gut sichtbar angebrachte Uhren gegen den verlorengegangenen Tag Nacht Rhythmus oder eine Box für persönliche Dinge, die gut erreichbar am Bett angebracht ist – das gibt ihnen Sicherheit , erklären Katja Plock und Carolin Vorbeck. Die eine gehört als erfahrener Demenz Coach, die andere als zusätzlich eingestellte Altenpflegefachkraft zum Delir Team am Klinikum Gütersloh, wo das Projekt bislang auf der Intensivstation und den Chirurgischen Stationen durchgeführt wird.

Am Sankt Elisabeth Hospital ist es die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Norbert Zoremba. Dort zeichnet Friederike Handke als Projektleiterin verantwortlich. Ihr zur Seite steht die Assistenzärztin Ann-Kathrin Walter, die ihre Doktorarbeit mitsamt dazu gehöriger Studie über das Delir-Projekt schreibt und es damit wissenschaftlich begleitet. Die dafür notwendigen messbaren Daten und validen Fakten will sie nicht nur während des Krankenhausaufenthalts der Probanden ermitteln, sondern auch darüber hinaus, indem sie die Teilnehmer der Studie drei Monate nach der Entlassung zuhause besucht, um eventuell Fortschritte zu registrieren.

»Denn oberstes Ziel des Delir-Projekts ist es, die Patienten in ihre gewohnte Umgebung in eine Selbstständigkeit und nicht in eine Pflegebedürftigkeit zu entlassen«, bringen es Handke und Plock auf den Punkt. Alle 14 Tage tauschen sie sich über den Stand der Dinge in beiden Häusern aus, geben sich gegenseitig Tipps. Die in geriatrischen Fragestellungen unterstützte Zusammenarbeit funktioniert gut. Ihr Fazit: Die Rückmeldungen der Patienten, die durch das Delir Projekt schneller wieder »in der Spur« waren, sind durchweg positiv. Denn die Betreuung war zielführend und intensiv, was ihren Krankenhausaufenthalt kürzer ausfallen ließ. Der Abbau ihrer Alltagsfähigkeiten wurde deutlich vermindert. Das Pflegepersonal auf den Stationen wurde entlastet, ebenso der Kostenapparat der beiden Häuser. Zwar konnte aufgrund coronabedingter Besuchseinschränkungen die gewünschte Einbindung der Angehörigen nicht so umfassend wie geplant stattfinden. Dafür aber hatten die Teams mehr Zeit, um ihr Konzept zu erproben.

»Delir ist ein zunehmend wichtiges und aktuelles Thema, weil es für jedes Krankenhaus eine immens große und zunehmende pflegerische Herausforderung darstellt«, sagen die vier Frauen übereinstimmend. Nicht nur für Gütersloh wünschen sie sich, dass das Delir Projekt nach seiner Probephase auf weitere Stationen ausgeweitet, besser noch: in den Regelbetrieb übernommen und bezüglich der Nachsorge auch bei den Hausärzten bekannter wird.

Informatione

Ein Drittel aller internistischen Patienten über 70 Jahre entwickelt ein Delir. Bei chirurgischen Patienten sind es zwischen 15 und 25 Prozent, bei Intensivpatienten sogar 30 bis 80 Prozent (je nach Schwere ihrer Erkrankung). Delir führt nicht nur zu einem bis zu zehn Tage längeren Krankenhausaufenthalt, es erhöht auch das Risiko der Sterblichkeit, eine Demenz zu entwickeln (oder zu verstärken) sowie dauerhaft gesundheitliche Einschränkungen zu erleiden.

www.sankt-elisabeth-hospital.de

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30