Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Herausragende Forscher in der Onkologie mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnetZoom Button

Symbolbild. Foto: Anna Tarazevich, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Herausragende Forscher in der Onkologie mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet

Herausragende Forscher in der Onkologie mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet

Berlin, 30. März 2023

Für ihre exzellenten Arbeiten in der Krebsmedizin und Krebsforschung erhalten Prof. Dr. Alexander Kleger (Universitätsklinikum Ulm), Prof. Dr. Christian Reinhardt (Universitätsklinikum Essen), Prof. Dr. Nadia Harbeck (Brustzentrum, Frauenklinik, LMU Klinikum München), Prof. Dr. Ulrike Nitz (Westdeutsche Studiengruppe Mönchengladbach) sowie Prof. Dr. Angelika Eggert (Charité – Universitätsmedizin Berlin) den Deutschen Krebspreis 2023. Der Preis der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebsstiftung zählt zu den höchsten Auszeichnungen in der Onkologie und wird jährlich in den Sparten »Klinische Forschung«, »Translationale Forschung« und »Experimentelle Forschung« vergeben.

Klinische Forschung, die die Brustkrebstherapie weltweit verändert

Nadia Harbeck, Leiterin des Brustzentrums am LMU Klinikum München, und Ulrike Nitz sind maßgeblich für den Aufbau der Westdeutschen Studiengruppe (WSG), die große deutschlandweite klinische Studien zur Behandlung des frühen Brustkrebs durchführt, verantwortlich. Gemeinsam haben sie beim frühen Brustkrebs herausragende wissenschaftliche Leistungen zur Vermeidung von Übertherapie und Untertherapie mit #Chemotherapie und bei der Entwicklung von modernen Deeskalationsstrategien erbracht. Die von den beiden entwickelten personalisierten Therapiekonzepte haben Eingang in die deutschen Leitlinien und den Behandlungsalltag gefunden.

Die Auszeichnung mit dem deutschen Krebspreis für klinische Forschung 2023 bezieht sich insbesondere auf ihre wissenschaftlichen Leistungen im Rahmen der WSG Plan B und WSG ADAPT Nachfolge #Studie. Bei der häufigsten Form von Brustkrebs, der hormonempfindlichen Erkrankung, wurde durch präzise Risikoeinschätzung mittels genetischem Fingerabdruck des Tumors (Plan B) in Kombination mit dem individuellen Ansprechen auf eine kurze präoperative Behandlung (ADAPT) gezeigt, dass der Verzicht auf eine adjuvante Chemotherapie ohne Beeinträchtigung der Heilungschancen bei den Betroffenen möglich ist. Gemeinsam mit den zeitgleich laufenden amerikanischen Studien ist damit für diese große Patientinnengruppe eine ausreichende Datengrundlage geschaffen, um die Behandlungsstandards nachhaltig und sicher zu ändern. ADAPT liefert darüber hinaus wichtige Entscheidungshilfen, insbesondere bei der Behandlung junger Brustkrebspatientinnen.

Für andere Formen von Brustkrebs ist die ADAPT Studie weltweit die erste Studie beim frühen Mammakarzinom, die subtyp-spezifische Therapiekonzepte zur #Therapie Deeskalation einsetzt. Die frühen Ergebnisse zeigen, dass insbesondere solche Patientinnen, bei denen bereits nach einer kurzen präoperativen zielgerichteten Behandlung kein Resttumor in der Brust postoperativ mehr nachweisbar ist, Kandidatinnen sind, denen erfolgreich eine Standardchemotherapie erspart werden kann. Diese Erkenntnisse haben weltweit das Design einer weiteren Generation von Folgestudien geprägt.

Mit den laufenden Nachfolgestudien der Westdeutschen Studiengruppe wird das Konzept des Verzichts auf Chemotherapie bei gleichbleibenden Heilungschancen für die Patientinnen weiter optimiert. Die Studien umfassen international einzigartige Therapiekonzepte. Die hohen Zahlen der Studien-Patientinnen zeigen die hohe Akzeptanz dieser Konzepte bei Betroffenen und Brustzentren in Deutschland. Es ist davon auszugehen, dass positive Ergebnisse die gelebte Behandlungspraxis weiter maßgeblich beeinflussen werden.

Durch ihre wegweisende Forschung haben Ulrike Nitz und Nadia Harbeck die Therapierealität für Frauen mit frühem Brustkrebs weltweit verändert – dafür erhalten sie als Team den Krebspreis 2023 in der Kategorie »Klinische Forschung«.

Von der Forschung in die Versorgung: Behandlung von Neuroblastomen verbessern

Der wissenschaftliche Schwerpunkt von Angelika Eggert, der Krebspreisträgerin für »Translationale Forschung«, liegt auf dem Neuroblastom, dem dritthäufigsten Tumor bei Kindern. Sie hat wegweisende Forschungsarbeiten zur molekularen Pathogenese und Präzisionsmedizin dieses Tumors geleistet. Insbesondere beschäftigt sie sich mit der molekularen Charakterisierung von Hochrisiko und Rezidiv #Neuroblastomen. Sie entdeckte unter anderem eine starke Heterogenität in der Ausprägung krebsrelevanter Gene in Biopsien, die an unterschiedlichen Stellen des Tumors entnommen wurden. Daraus ergeben sich weitreichende Folgen für die zukünftige molekulare Diagnostik und Therapiewahl. Zudem identifizierte sie neue Angriffspunkte für molekular gezielte Therapieansätze.  Auch eröffnen von ihrem Team entwickelte Methoden neue minimal invasive Ansätze für das Therapiemonitoring und die Früherkennung von Rezidiven.

Angelika Eggert ist Direktorin der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie an der Charité in Berlin, koordiniert als Standortsprecherin die Berliner Krebsforschung im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung und ist eine der 4 Direktoren des im Aufbau befindlichen NCT Standorts Berlin.

Exzellente Grundlagenforschung: #DNA Reparaturmechanismen und Bauchspeicheldrüsenkrebs

In der Kategorie »Experimentelle Forschung« erhalten Christian Reinhardt und Alexander Kleger den Deutschen Krebspreis für ihre wegweisenden, innovativen Forschungsansätze.

Professor Christian Reinhardt ist Direktor der Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Essen. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt auf Signalweiterleitungsprozessen im Bereich der DNA Schadensantwort (DNA Damage Response, #DDR) und der Genomstabilisierung. Mit seiner Grundlagenforschung hat er wichtige Beiträge zum Verständnis verschiedener DNA Reparaturmechanismen und Zellzyklus Restriktionspunkte innerhalb des DDR-Netzwerks geleistet. Da Krebs durch genetische Veränderungen, die unter anderem bei Zellteilungsmechanismen und Reparaturmechanismen auftreten können, entsteht, trägt er mit seiner Forschung dazu bei, das Verständnis von Krebserkrankungen zu verbessern und neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Zudem hat Christian Reinhardt ein neues Syndrom – das UBQLN4 #Syndrom – beschrieben und dessen Genetik aufgeklärt. Seine Daten zeigen, dass eine vermehrte Produktion des Proteins UBQLN4 bei verschiedenen Tumoren zur Steigerung der Mutationsfrequenz beiträgt. Seine #Forschung hat auch zu präklinischen und klinischen Studien zur Wirksamkeit von Pharmakotherapien für Patienten mit rezidivierter und refraktärer chronisch lymphatischer Leukämie geführt. Mit seinem Wechsel nach Essen ruht ein neuer Forschungsschwerpunkt auf der Biologie der aggressiven Lymphome, für die er gemeinsam mit dem Team der Klinik neue, genetisch getriggerte Therapieoptionen entwickelt.

Professor Alexander Kleger, Direktor des Instituts für Molekulare Onkologie und Stammzellbiologie am Universitätsklinikum Ulm sowie Leiter der Sektion für Interdisziplinäre Pankreatologie, Klinik für Innere Medizin I, konzentriert sich in seiner Forschung vor allem auf Bauchspeicheldrüsenkrebs. In seinem Institut werden innovative Krankheitsmodelle für die Entwicklung von personalisierten Therapien generiert, um die zugrunde liegenden Ursachen von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen zu entschlüsseln. In Mausmodellen und Organoidmodellen untersucht er das Ausschalten von DNA Reparaturgenen für das genomisch instabile duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse. So hat er bereits präklinische Therapieregime entwickelt, die nur die DNA Reparatur defekten Tumorzellen abtöten sollen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Forschung sind Organoide, im Labor gezüchtete Mini-Organe, die einen bestimmten Zelltyp nachahmen. Diese Organoide können dann für die Forschung an den jeweiligen Organen oder Tumoren genutzt werden. Das Team von Alexander Kleger war eines der ersten, denen es gelang exokrine Bauchspeicheldrüsen #Organoide, also Zellstrukturen ausschließlich bestehend aus Zellen des Pankreasganges bzw. des Drüsengewebes, aus menschlichen pluripotenten Stammzellen zu züchten. Diese dienen dazu die Entstehung von Krebsvorstufen besser beobachten zu können und maßgeschneiderte »Modelltumore« für die weitere Forschung zu schaffen. Da das Pankreaskarzinom zu den aggressivsten Tumorformen zählt, sind die experimentellen Arbeiten von Alexander Kleger auch klinisch von hoher Relevanz.

Der Deutsche Krebspreis

Der Deutsche Krebspreis wird jährlich zu gleichen Teilen für hervorragende Arbeiten im deutschsprachigen Raum verliehen …

  • In der experimentellen onkologischen Grundlagenforschung (experimenteller Teil)

  • In der translationalen Forschung (Transfer experimenteller Forschungsergebnisse in den klinischen Bereich)

  • In der Tumordiagnostik und Tumorbehandlung (klinischer Teil)

Stifter des Deutschen Krebspreises sind die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Krebsstiftung. Mehr

Die Deutsche Krebsgesellschaft

Die Deutsche #Krebsgesellschaft (DKG) – eine Nachfolgeorganisation des 1900 gegründeten »Comité für Krebssammelforschung« – ist die größte wissenschaftlich onkologische Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Die rund 8.100 Einzelmitglieder in 25 Arbeitsgemeinschaften, die 16 Landeskrebsgesellschaften und 35 Fördermitglieder sind in der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen tätig. Die DKG engagiert sich für eine Krebsversorgung auf Basis von evidenzbasierter Medizin, Interdisziplinarität und konsequenten Qualitätsstandards, ist Mitinitiatorin des Nationalen Krebsplans und Partnerin der »Nationalen Dekade gegen #Krebs«.

Deutsche Krebsgesellschaft Online

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30