Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Innovationsfähigkeit Deutschlands in Gefahr: 209.000 Fachkräfte in MINT Berufen fehlenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Innovationsfähigkeit Deutschlands in Gefahr: 209.000 Fachkräfte in MINT Berufen fehlen

Innovationsfähigkeit Deutschlands in Gefahr: 209.000 Fachkräfte in MINT Berufen fehlen

  • Die #MINT #Disziplinen und #Berufe (#Mathematik, #Informatik, #Naturwissenschaften und #Technik) haben eine zentrale Bedeutung für die Innovationsfähigkeit und das Wachstum der deutschen #Wirtschaft. Damit sind sie auch entscheidend für das Gelingen der Transformation in den nächsten Jahren. Die Arbeitskräftelücke im MINT Bereich bleibt, trotz der starken konjunkturellen Abkühlung, auch im September 2024 mit einem Wert von 209.200 auf hohem Niveau und droht in den kommenden Jahren zu steigen. Bereits aktuell verlieren deutsche Unternehmen im globalen Innovationswettbewerb an Boden. Es bedarf daher dringender Maßnahmen, um den Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Berlin, 6. November 2024

Der starke konjunkturelle Einbruch in den Jahren 2023 und 2024 zeigt sich auch im Verhältnis von offenen Stellen zu Arbeitssuchenden in den MINT Berufen, wenn auch in erstaunlich geringem Maße. Es können weiterhin 209.200 MINT #Arbeitsplätze nicht besetzt werden. Mit rund 109.100 Personen bilden die MINT Facharbeiterberufe im September 2024 die größte Engpassgruppe, gefolgt von rund 77.700 Personen im Segment der so genannten MINT Expertenberufe (Akademiker) sowie rund 22.300 im Bereich der Spezialisten beziehungsweise Meisterberufe und Technikerberufe. Differenziert man die Arbeitskräftelücke nach Bereichen, so zeigen sich die größten Engpässe in den Energieberufen/Elektroberufen mit rund 68.600, in den Berufen der Maschinentechnik und Fahrzeugtechnik mit rund 41.500, in den Bauberufen mit rund 30.800, in den Berufen der Metallverarbeitung mit rund 30.300 und in den IT Berufen mit rund 18.700 Personen.

Metallindustrie und Elektroindustrie: die treibende Innovationskraft der deutschen Wirtschaft

Branchen mit einem großen Anteil an Erwerbstätigen mit einer MINT Qualifikation weisen in Deutschland hohe Innovationsausgaben aus. Dies gilt besonders für die #Metallindustrie und #Elektroindustrie, in deren Branchen 55 bis 68 Prozent der erwerbstätigen Personen eine MINT Qualifikation haben. Die deutsche Metallindustrie und Elektroindustrieinvestierte im Jahr 2023 rund 74 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung. Das sind deutlich mehr als die Hälfte der gesamtwirtschaftlichen Innovationsaufwendungen Deutschlands. Damit diese Innovationstätigkeiten für die Herausforderungen der Zukunft weiter gesteigert werden können, sind gut ausgebildete Personen mit MINT Qualifikationen essentiell. 

Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass Fachkräfteengpässe zu den wichtigsten Hemmnissen bei Innovationsvorhaben zählen. Eine aktuelle Befragung des IWs zeigt darüber hinaus, dass für 44 Prozent der Unternehmen Fachkräfteengpässe die Digitalisierung im Unternehmen bremst, 29 Prozent werden durch Fachkräfteengpässe bei #Klimaschutz und #Energiewende gehemmt, 27 Prozent beim Umgang mit geopolitischen Risiken. Vor allem MINT Fachkräfte sind für das Gelingen der Transformation von großer Bedeutung.

Wettbewerbsfähigkeit: Deutschland gerät im internationalen Vergleich ins Hintertreffen

Deutschland wird von hohen und steigenden Kosten für Energie, Löhne, Steuern und Bürokratie belastet und verliert im globalen Innovationswettbewerb an Boden. Insgesamt ist ein hoher Anteil der bestehenden industriellen Wertschöpfung in Deutschland gefährdet. Noch sind Stärken bei Forschung, Patenten und MINT Bildung vorhanden. Neue Chancen bestehen zudem bei Technologien für den Klimaschutz. Andere Länder haben in den vergangenen Jahren zudem ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung gemessen am #BIP stärker erhöht – mit der Folge, dass nach Auswertungen der IW Patentdatenbank auch der Anteil Deutschlands an den internationalen Patentanmeldungen stark gesunken ist. 

Ausblick: Demografie und rückläufige Bildungsleistungen belasten im Innovationswettbewerb

»Deutschlands Innovationskraft droht in den kommenden Jahren durch einen Mangel an MINT Fachkräften deutlich zu sinken«, sagt Prof. Dr. Axel Plünnecke, Leiter der Studie und des Themenclusters Bildung, Innovation und Migration am Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Das künftige Angebot an MINT Fachkräften wird durch die demografische Entwicklung und zugleich (laut PISA Studie) durch sinkende MINT Kompetenzen der in den Arbeitsmarkt nachrückenden Jahrgänge belastet. Andere Länder wie Japan oder Korea weisen deutlich bessere und stabilere MINT Kompetenzen auf oder haben wie die USA, Frankreich, Dänemark und Schweden eine deutlich günstigere demografische Ausgangslage.

Schritte gegen den MINT Fachkräftemangel

Folgende Maßnahmen sollten von einer Allianz aus #Politik, #Wirtschaft, #Wissenschaft und #Zivilgesellschaft ergriffen werden, um entlang der gesamten Bildungskette die MINT Bildung zu stärken und damit der MINT Fachkräftelücke entgegenzusteuern …

  • Potenziale der Frauen heben: Durch eine klischeefreie Berufsorientierung und Studienorientierung, weibliche Role Models und Mentoringprogramme sollten mehr junge Frauen für MINT gewonnen werden.
  • Potenziale der Älteren aktivieren: Die Transformation erfordert eine zunehmende Weiterbildung von MINT Kräften. Von der #Digitalisierung betroffene Unternehmen investieren daher vermehrt in die Qualifizierung ihrer #Mitarbeiter. In diesem Zusammenhang sollten Hochschulen ihre berufsbegleitenden Studiengänge ausweiten und mehr Angebote zur akademischen Weiterbildung machen. Zudem sollte der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen für einen späteren Renteneintritt verbessern, um MINT Fachkräfte länger im Arbeitsleben zu halten.
  • Potenziale der Zuwanderung erschließen: Die Potenziale des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sollten durch schnellere bürokratische Prozesse besser gehoben werden. Besonders attraktiv ist ferner die Zuwanderung über die #Hochschule, da ein hoher Anteil der Absolventen aus demografiestarken Drittstaaten stammt und in akademischen MINT Berufen arbeitet.
  • Chancen im Bildungssystem verbessern: Um die MINT Kompetenzen zu erhöhen und Bildungschancen zu verbessern, sollte die frühkindliche Bildung gestärkt, hochwertige Ganztagsangebote ausgebaut, Sprachförderung und Leseförderung intensiviert und zusätzliche, über einen Sozialindex differenzierte, Mittel zur individuellen Förderung der #Kinder und Jugendlichen zur Verfügung gestellt werden. Das Startchancenprogramm sollte evaluiert und erfolgreiche Modelle auf weitere Schulen ausgeweitet werden.
  • Digitale MINT Bildung voranbringen: Die digitale Bildung sollte in der Lehrkräfteausbildung und Lehrkräfteweiterbildung gestärkt und digitale Lehrangebote weiterentwickelt werden. Digitale Medienbildung sollte bereits in der Vorschule und das Fach Informatik ab der Primarstufe eingeführt werden. Die digitale Mündigkeit, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen eines übermäßigen privaten Medienkonsums, sollte gestärkt werden. Ferner sind zur Stärkung der MINT Bildung Maßnahmen entlang der gesamten Bildungskette zu entwickeln und außerschulische Angebote zu stärken. Die Motivation zum Mathematikunterricht und die Lernatmosphären sind zu verbessern.
  • Zur Sicherung der Qualität des Unterrichts an Schulen ist die Verfügbarkeit von gut ausgebildeten Lehrkräften sicherzustellen. Zur Unterstützung der Lehrkräfte, etwa auch zum erfolgreichen Voranbringen digitaler Konzepte, sollten multiprofessionelle Teams ausgebaut werden.

Über den MINT Report

Der MINT Report wird zweimal jährlich vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln erstellt. Die Studie entsteht im Auftrag folgender Mitglieder des Nationalen MINT Forums: Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Arbeitgeberverband Gesamtmetall und MINT Zukunft schaffen.

Content bei Gütsel Online …

 

Fatal error: Uncaught TypeError: mysqli_num_rows(): Argument #1 ($result) must be of type mysqli_result, bool given in /pages/75/c9/d0016151/home/htdocs/domain-auf-schluer/include/content-browser.inc:249 Stack trace: #0 /pages/75/c9/d0016151/home/htdocs/domain-auf-schluer/include/content-browser.inc(249): mysqli_num_rows(false) #1 /pages/75/c9/d0016151/home/htdocs/domain-auf-schluer/index.php(986): include('/pages/75/c9/d0...') #2 {main} thrown in /pages/75/c9/d0016151/home/htdocs/domain-auf-schluer/include/content-browser.inc on line 249