Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Der Gralsweg am ExternsteinZoom Button

Foto: Wikipedia, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Der Gralsweg am Externstein

Das neunte Jahrhundert stand nach Walter Johannes Stein im Zeichen des Heiligen Grals. Nicht nur wurde in Compostela das Grab des Apostels Jakobus entdeckt und damit der Camino, der Jakobs-Pilgerweg eröffnet, sondern es fand auch nach Werner Greub (Wolfram von Eschenbach und die Wirklichkeit des Grals, Dornach 1974) der Besuch der Gralsburg durch Parzival statt. Ebenfalls im neunten Jahrhundert um 815 wurde hier am Externstein, wie der Name früher immer hieß, das Gralsgeschehen in den ersten Felsen gemeißelt. Nikodemus legt Christus auf die Schultern von Joseph von Arimathia, und dessen Rücken ist wie eine Schale geformt, in der Christus als geistige Sonne, als Gral, als Hostie liegt. In dieser Form sollte der Gral nach Europa kommen. Joseph von Arimathäa brachte den heiligen Gral in Form des Heiligen Blutes nach Europa (vergleiche Judith von Halle, »Joseph von Arimathia und der Weg des Heiligen Gral«, Dornach 2011).

Der Heilige Gral ist das höchste Gut der Menschheit, das sich zu jeder Zeit in einer anderen Form den Menschen zeigt. Der heilige Gral ist ein wunderbarer Schritt, den die Menschheit jeweils unter Mitwirkung göttlicher Kräfte gehen darf. So war es etwas Großartiges, als der Mensch sein Ich durch Christus entdeckte oder den Verstand am Anfang der Neuzeit erspürte. Die Menschheit geht jeweils einen Schritt, eine Stufe weiter. Und jeder einzelne wiederholt zunächst die Stufen »mit Sieben-Meilen-Stiefeln« in seiner Kindheit, um dann mit der Menschheit den neuen Schritt, die neue Stufe zu wagen. Die Erinnerung an die alten Stufen kann uns aber helfen, weiter zu gehen. Ziel dieses stufenartigen Weges ist der neue, der spirituelle Mensch. So wie in dem Kinderbuch »Die Kleine Raupe Nimmersatt« aus der Raupe ein schöner Schmetterling wurde, so soll aus dem patriarchalen Menschen ein spiritueller göttlicher Mensch werden, der im Paidoarchat lebt.

In der heutigen Zeit erleben wir, dass unser patriarchales Denken keine Zukunft mehr hat. Die Zeit der Raupe Nimmersatt ist vorbei. Wenn wir uns nicht weiterentwickeln zum Schmetterling, zur Überwindung des Materialismus, dann hat die Menschheit keine Zukunft. Daher sollen wir begeistert den neuen großen Schritt unter Führung des Geistes Gottes gehen. Heute erleben wir wieder die Renaissance des Camino, weil unsere Zeit unter der Last des Materialismus und des Patriarchats zu ersticken droht. Auf diesem Weg sollen wir ein spirituelles Ziel erreichen.

Aber auch am Externstein können wir ein spirituelles Ziel erreichen. Wenn wir von der Raupe Nimmersatt zum Schmetterling werden wollen, dann die Vereinigung der alten Götterwelt mit Christus wichtig und somit die Vereinigung zwischen Matriarchat und Patriarchat. Aus dieser Vereinigung wird das Neue, das Paidoarchat, geboren, wie aus Vater und Mutter das Kind wird. In diesem Paidoarchat, dem Zeitalter des Kindes, wirkt der Heilige Geist als Kind. (Paidoarchat) In diesem weht der Frieden und die Gleichberechtigung aller Wesen in der Vielfalt der Andersartigkeit. Die Suche nach dem Heiligen Gral gab es schon in vorchristlichen Zeiten. So gab es einen Pilgerweg in Stonehenge.

In der Beschreibung des Gralsweg von Parzival durch Wolfram von Eschenbach gibt es 16 Abenteuer. Auch am Externstein gibt es 16 Felsen, die einzelne Etappen auf dem Weg zum Gral darstellen. So gibt es eine gewisse Analogie zwischen beiden Gralswegen. C. G. Jung gebraucht dafür den Ausdruck Synchronizität, das heißt eine nicht kausale Verwandtschaft zwischen zwei verschiedenen Ereignissen.

Wir beginnen den Externstein-Gralsweg am Parkplatz »Zum Hermanns Weg« gegenüber dem Hotel »Waldschößchen« Horn, Paderborner Straße 33.

Der Externstein weg ist ein Gralsweg. Das zeigt schon der Name an: Der Name Externstein, Allen Namensvorkommen gemeinsam ist der Gebrauch der Einzahl. Sie alle kennen nur »den« Externstein und verstehen darunter sämtliche Felsen der Gruppe. Erst die jüngste Zeit nennt »die« Externsteine (Hamkens).

a) Der Name Externstein wurde manchmal gedeutet als Elsternstein. Diese Ableitung wurde vielfach verworfen, weil es an den Externsteinen keine Elstern gibt. Jedoch haben die Elstern eine Gralssymbolik bei Wolfram von Eschenbach. Im »Parzival« sind die Elstern Zeichen für den Gralsweg, auf dem man unterscheiden lernen muss zwischen schwarz und weiß, so wie das Kleid der Elstern ist. Auf diesem Weg geht es von der Unwissenheit über den Zweifel zur Erkenntnis. von der dumpheit über den zwifel zur saelde. Ob das Schwarze oder Weiße, das Böse oder das Gute siegt, das ist die Aufgabe auf dem Gralsweg.

b) Der Name Externstein kann bedeuten »ex Stern Stein«, der Externstein ist demnach ein Stein vom Stern. Auch diese Deutung macht Sinn. Nach Wolfram von Eschenbach ist der Gral ein Stein, ein heiliger Stein »lapis exillis«, ein Stein aus dem Himmel. Nach dem Buch von Heinz Kaminsky »Sternstraßen der Vorzeit« sind »alle überregionalen Kultstätten, seit megalithischen Zeiten, seit mindestens 4000 vor Christus, in einem nachweisbaren Netzverband verbunden«, Es sind Sternenstraße, die organisch sich über die ganze Erde ziehen.

c) Der Name Gral kann abgeleitet werden vom Lateinischen gradalis stufenweise. Stufenweise vollzog sich der Weg von Parzival über 16 Abenteuer bis hin zum Gral. Auch der Weg am Externstein geht über 16 Felsen. Am Felsen eins fanden in der alten keltisch-germanischen Zeit Einweihungen statt, zu dem ein Weg mit Prüfungen ging. Mit Stufe kann aber auch gemeint sein, dass eine wichtige Menschheitsstufe betreten wird. So finden wir nach meiner Meinung an den Felsen die großen Menschheitsstufen abgebildet.

d) Der Gralsweg ist auch eine Weg der Vereinigung. So schildert schon Wolfram von Eschenbach, dass der Gral aus dem Osten kam. Auch im Reliefbild ist die Vereinigung von alter germanischer Kultur (zum Beispiel die Irmisul als Stuhl für Nikodemus, oder Askr und Embla mit der Schlange) mit der christlichen und jüdischen Kultur manifest. Noch mehr gilt es heute, alte germanisch-keltische und auch insgesamt die matriarchale Kultur mit der patriarchalen Kultur zu vereinen, damit daraus das Neue wird, das Paidoarchat.

e) Der Gralsweg ist aber auch ein Weg zu übersinnlichen Erkenntnissen. Die Verbindung zwischen Himmel und Erde wird wieder geöffnet. So schreibt Rudolf Steiner: »Man kann das ›verborgene Wissen‹, welchen von dieser Seite die Menschheit greift und immer mehr ergreifen wird, nach einem Symbol die Erkenntnis vom ›Gral‹ nennen. Die Neuzeitlichen Eingeweihten können deshalb die ›Eingeweihten des Grales‹ genannt werden. Zu der Wissenschaft vom Gral führt der Weg in die Übersinnlichen Welten«.

f) der Gralsweg ist also ein christlicher Gralsweg, der im Kreuzabnahmerelief seinen Höhepunkt hat. Das Kreuzabnahmerelief zeigt unten Askr und Embla, die von einem Drachen, das Zeichen für Mutter Erde, beschützt werden. Ihre Hände weisen nach ob zu Christus, der vom jüdischen Eingeweihten Nikodemus vom Kreuz abgenommen und von Joseph von Arimathäa einerseits als materieller Körper, andrerseits als geistige Gestalt übergeben wird, damit er weiter nach Europa und dann in die ganze Welt getragen werden kann.Im oberen Teil des Bildes ist Gott Vater, der in dem Arm ein Kind trägt als Zeichen des Heiligen Geistes. Der Gralsweg ist aber auch ein keltisch-germanischer Pilgerweg, der in der Darstellung von Thor, Freya und Odin, in den Grotten und im Felsengrab als Einweihungsstätten seinen Höhepunkt hat. Der Gott Widar begleitet diesen Weg. Der Gott Widar hat den Fenriswolf bezwungen und den Ragnarök, die Götterdämmerung, überwunden und baut ein neues Heiligtum auf.

Der Eingang

Die Eiche und der Altarfelsen (Dolme) sind die Tür zum Gralsweg. An dieser Stelle ist es wichtig, sich selbst zu fragen, ob ich diesen Weg gehen darf. Diese Besinnung macht uns bereit für diesen Pilgerweg. Wir stehen zunächst vor einer hohen Eiche. Er ist ein Druidenbaum. Er lädt ein zu diesem Gralsweg. Auf diesem Weg sind nicht nur Steine und Felsen, sondern auch Bäume Wegweiser. Die Eiche war bei den Kelten dem Himmelsherrscher Taranis geweiht. Plinius der Ältere berichtet, dass die Kelten ohne Eichenlaub gar keine kultischen Handlungen begangen haben. Das keltische Wort duir Eiche kommt in dem Wort Druide als dem keltischen Eingeweihten vor. Auch die Worte Tür und Tor sind mit dem Wort duir verwandt. Die Germanen verehrten die Eiche als Baum des Gottes Thor.

»Nicht ist heiliger, nichts ist vorbildlicher als ein schöner starker Baum. In den Jahresringen und Verwachsungen steht aller Kampf, alles Leid, alle Krankheit, alles Glück und Gedeihen treu geschrieben, schmale Jahre und üppige Jahre, überstandene Angriffe, überdauerte Stürme. Ein Baum spricht: In mir ist ein Kern, ein Funke, ein Gedanke verborgen. Ich bin Leben vom ewigen Leben. Mein Amt ist, im ausgeprägten Einmaligen das Ewige zu gestalten und zu zeigen«, so Hermann Hesse in »Bäume«.

b) Der Steinaltar

Der Steintisch, der auf halben Weg nach oben steht, heißt bretonisch Dolme. Der Stein wirkt wie ein Altar, ein Opferaltar, an dem man alles von sich abgeben kann, was auf diesem Weg hinderlich ist. Das kleine Loch am Stein deutet darauf hin, dass wir uns von allem befreien sollen, was uns belastet. Die Kelten und Germanen verehrten am Externstein die Götter. Die Götter der Germanen sind nach der Ansicht von Rudolf Steiner hochstehende Führer der damaligen Zeit oder Engel oder Erzengel, die die damaligen Priester, Druiden und Schamanen noch sahen und ihnen begegneten wie Adam und Eva im Paradies Jahwe begegneten. Da dieser Gralsweg zu einer geistigen Verwandlung und damit zu einer Initiation führen sollte und auch noch soll, zeigt der Steinalter, dass damals wie heute der Weg eine Begegnung mit der geistigen Welt ist. Ich habe versucht, nicht nur den Felsen eine Bedeutung, sondern auch Namen zu geben.

Die ersten neun Felsen sind die Stufen der Menschheit und des Menschen. So sagt die Seherin Wölwa in der Edda: »Weiß von Riesen, weiland geborenen, die einstmals mich auferzogen; weiß neun Heime, neun Weltreiche, des hehren Weltbaums Wurzeltiefen« (Wöluspa-Edda). Die sieben weiteren Felsen stellen die sieben Chakren dar und den Einweihungsweg der Germanen. Am Ende gibt es noch einen christlichen Einweihungsweg und der Ausblick auf die Zukunft.

Fels 16: Inkarnationsfelsen

Ein kleiner Fels, fast unscheinbar, doch voller Kraft. Der Geist ist Fleisch geworden, hat sich verkörpert. Der Mensch erhält seine physische Substanz, die Geburt der Materie. Der Logos ist Fleisch geworden nach dem Johannesevangelium Aber für jeden von uns gilt es, bevor wir geboren wurden: Sollen wir uns verbinden mit der Materie, mit der Erde, mit dem Staub, mit dem Fleisch. Die Inder sahen die Erde nur als Maja an, als keine wahre Wirklichkeit. Die eigentlich Wirklichkeit war für sie die geistige Welt. Sokrates noch sagte nach dem Todesurteil: Wenn ich tot bin, ist meine Seele wieder frei. Wieso soll ich mich vor dem Tod fürchten. Und Mozart sagte noch ein paar Jahre vor seinem Tod: »Da der Tod der wahre Endzweck unseres Lebens ist, so habe ich mich seit ein paar Jahren mit diesem wahren besten Freunde des Menschen so bekannt gemacht, dass sein Bild nicht allein nichts Schreckendes mehr für mich hat, sondern recht viel Beruhigendes und Tröstendes. Und ich danke meinem Gott, dass er mir das Glück gegönnt hat, mir die Gelegenheit zu verschaffen, ihn als den Schlüssel unserer wahren Glückseligkeit kennen zu lernen«.

Wir haben uns also entschieden wie Christus: Unser Geist, unser Ich, ist Fleisch, Erde geworden. Einerseits ist das ein schönes Gefühl, einen Körper zu haben mit all den Begierden und Leidenschaften, andererseits macht er auch uns auch viel Mühe und hat eine große Schwerkraft. So können wir dankbar sein und uns freuen, dass wir einen so schönen Körper haben. Aber es ist auch wichtig, ihn als zeitliches Vehikel zu sehen, dass wir eines Tages wieder verlassen werden.

Fels 15: Die Metamorphose

Der Fels zeigt eine große gerade Querlinie. Es ist die Rune Is oder die Rune Eisaz. Sie deutet auf das Ich des Menschen, das noch der Erde zugewandt ist wie bei den Tieren. Auf dem Felsen gibt es viele Tierbilder (Hund, Hase, Fisch). Aus all den Formen der Tiere und der Pflanzen wurde die Gestalt des Menschen entwickelt. In acht Metamorphosen entsteht in der Embryologie die menschliche Gestalt. »Vielmehr entäußerte sich Christus Jesus sich, nahm Knechtsgestalt an und wurde der Gestalt nach dem Menschen gleich gefunden«, so in Philipper 2,7. Wie sehr sollen wir den Tieren und Pflanzen danken, dass sie mitgeholfen haben, unsere Gestalt mit zu gestalten. In der Embryologie können wir acht wichtige qualitative Veränderungen
erkennen, die nicht nur durch Selektion und Mutation entstanden sind, sondern durch – wie die Thora sagt – göttliche Entscheidungen entstanden sind (Und Gott sprach: »Es werde«), (vergleiche »die Embryologie in Analogie zu den drei Schöpfungsgeschichten«).

Fels 14 die Psyche

»Die Natur (das Aufgehen) liebt sich zu verbergen«, heißt es bei Heraklit. Dieser Fels liegt ganz im Verborgenen. Er ist mit Moos bedeckt. Durch den Wechsel von Sich Zeigen und Sich Verbergen entsteht beim Kind die Scham, die Emotionalität. Sehr schön wird dieser Prozess der Entwicklung der Seele bei Callodi: »Pinocchio« oder »Das hölzerne Bengele« dargestellt: Pinocchio, eine Holzgestalt, lernt sich zu freuen, sich zu ärgern, Reue zu empfinden und Angst, Glück und Unglück, Neid und Hass, Mitleid und Liebe zu erleben, wobei ihm die Tiere schaden (Katze und Fuchs) oder ihm helfen (Grille, Delphin). Aber gerade durch diese unterschiedliche Charaktere helfen sie, die des Pinocchio zu entwickeln. Vor allem helfen ihm dabei sein Vater und die Fee. Es gibt Rückfälle, weil er zum Beispiel in das Schlaraffenland will, sich nicht weiterentwickeln will. So wird er ein Esel. Schließlich wird aus der hölzernen Gestalt doch noch ein mit einer Seele begabter Mensch. Darüber freute er sich.

»Nicht hatten sie Seele nicht hatten sie Sinn nicht Lebenswärme noch lichte Farbe; Seele gab Odin, Sinn gab Hönir. Leben gab Lodur und lichte Farbe«, Volüspa 12. Mit diesem Felsen wird die Seele des Menschen sichtbar: etwas Wunderbares, dass der Mensch und auch die Tiere fühlen, Schmerz erleiden, Freude spüren, Angst erleben und von Staunen erfasst werden können.

Fels 13: Der Embla und Askr Felsen. Das Empfinden des Ichs durch Identität und Differenz

Wir stehen vor zwei Felsen mit unterschiedlicher Struktur. Wenn man mit den Händen die beiden Felsen berührt, empfindet man die verschiedene Ausströmung der Felsen. Der runde Fels ist weiblich (embla Ulme) und der schmale, langgestreckte männlich (askr Esche). so wie schon in der Embryologie die weibliche und männliche Keimzelle verschieden dargestellt sind, obwohl die Struktur die gleiche ist. Durch das Erleben von Identität mit dem eignen Geschlecht und Differenz zum Anderen erlebe und empfinde ich mein Ich. Im Griechentum und vor allem in der römischen Kultur hat man mehr die Männlichkeit erlebt, im Mittelalter mehr die Weiblichkeit. Wenn man zwischen den beiden Felsen steht und die Hände nach je einer Seite ausstreckt, kann man die weibliche und männliche Kraft miteinander verbinden. So spürt man die »gegenwendige Fügung (Harmonie)«, wie Heraklit sagt.

Fels 12: Der Kan Felsen, die Geburt des Verstandes

Die Kan Rune, die wie ein y aussieht, weist auf die Möglichkeiten, die in jedem stecken. »Erkenne dich selbst – γνωθι σαυτον« so war die Inschrift am Apollotempel in Delphi. Μit Hilfe des Verstandes kann das eigene Ich mit all seinen Fähigkeiten gefunden werden. Descartes hat das so formuliert: cogito ergo sum. Mein Ich erlebe ich als denkender. Der Felsen hat die Gestalt eines großen Kopfes. In der Neuzeit entdeckte der Mensch die Ratio, den Verstand, mit dessen Hilfe er die Welt erkennen konnte. Dabei ist dies eine recht späte Entwicklung des Erkennens. Die ersten Menschen erkennt man nicht am Kopf, sondern am aufrechten Gang (Basis Chakra. Das hebräische Wort für König Melech könnte von halach gehen abstammen. Das heißt, den vernunftbegabten Menschen erkannte man am aufrechten Gang, der mit seinem Gehen die Welt erfahren und erkennen konnte. Die Hebräer erkannten mit dem Geschlechtlichen (Sakral-Chakra): Adam erkannte Eva, und sie wurde schwanger. Jadah heißt erkennen, aber auch die geschlechtlich sich begegnen.

Die Japaner und die Chinesen und Inder haben mit dem Bauch (Solarplexus) erkannt. Japanisch Hara war der Sitz des Denkens. Wenn ein Japaner sich tötet, macht er hara kiri. (vgl. Karlfriedich Graf Dürckheim: Hara) Buddha, der große Asket, wird oft mit einem dicken Bauch dargestellt, weil nach den Indern dort in der Mitte des Menschen das Erkenntnisorgan liegt. Die Griechen dachten mit dem Zwerchfell. So heißt Schizophrenie eine gespaltenes Zwerchfell haben. Phroneo heißt eigentlich ich zwerchfelle, wir übersetzen es mit denken. Die Römer waren tatkräftige Menschen, deswegen war bei ihnen die Hand so wichtig. Wir sagen heute noch E-man-zipation, aus der Hand heraus etwas anfassen. Vermutlich kommt das lateinische Wort mens Verstand von manus die Hand. Erst seit Descartes denken wir mit dem Kopf. Heute ist der Kopf unser wichtigstes Erkenntnis Organ. Wir sind heute Kopfmenschen geworden. An diesem Stein aber erleben wir, dass wir vernunftbegabte Menschen geworden sind. Dafür können wir dankbar sein. Vielleicht wäre es auch an der Zeit, dass wir ganzheitlich denken und erkennen lernen und so die Erfahrungen der Geschichte in uns aufnehmen.

Fels 11: Bewusstseinsfelsen

Der größte Fels zeigt einerseits einen starken Spalt, andererseits die höchste Höhe. Nietzsche: »Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können«. Was ist das Chaos in uns? Es ist unser Unterbewusstsein und unser Karma, die der Aufarbeitungen bedürfen. Erst wenn wir unser selbst sowohl in unserem Karma wie auch in unserem Unterbewusstsein bewusst geworden sind, kommen wir zu unserem Selbstbewusstsein und damit zu unserer Individualität und zu unserem Geist. Erst wenn sich der Mensch als Ich gefunden hat, kann seine weitere Entwicklung beginnen, oder wie Heidegger es ausdrückt: »Die Eiche (also der Mensch) selber sprach, dass in solchem Wachstum allein gegründet ist, was dauert und fruchtet: dass wachsen heißt: der Weite des Himmels sich öffnen und zugleich in das Dunkel der Erde wurzeln; dass alles Gediegene nur gedeiht wenn der Mensch gleich recht beides ist: bereit dem Anspruch des höchsten Himmels und aufgehoben im Schutz der tragenden Erde«. An dieser Stelle der Menschheit stehen wir heute. Daher werden mit Recht vor diesem Stein Gesänge und Meditationen dargestellt. Vier Schalensitze oben am Felsen deuten auf die astronomische Ausbildung der Ahnen.

Fels 10: Mimirs Sprachfelsen – der Fels der Wandlung

Die Geburt der Runen und der Sprache und die Rückkehr zum Geist. Dieser Fels ist der Anfang der Wandlung. Das Leben als Raupe Nimmersatt, als patriarchaler Mensch ist vorbei. Ich beginne mich umzuwandeln und umwandeln zu lassen zum Schmetterling, zum geistigen Menschen. Der Gott Odin gab nach der Edda den Menschen die Sprache und opferte dafür Mimir sein drittes Auge. Heute können wir zurückfinden zur Sprache, als dem Haus des Seins. Aus dem Hören von Laut und Klang zum Wort und zur Sprache und zur Information und wieder zurück zum Logos, zum Geist. »Wenn es wahr ist, dass der Mensch den eigentlichen Aufenthalt seines Daseins in der Sprache hat, dann wird er durch solche Erfahrungen verwandelt«, Heidegger. Damit wird das Höhere Ich und das höhere Selbst oder das Geistselbst geboren. Hinter dem Felsen sind Runen eingeritzt, deren Bedeutung die Schamanin Sara Annon intuitiv deutete.

Fels 9: Geburtsfelsen

Nun beginnt das Leben im Kokon. Die Entscheidung zur Verwandlung ist gefallen. Dieser Fels besteht aus zwei Teilfelsen, der eine hat ein tiefes Loch, das nach der Schamanin Alba Maria aus Brasilien als Ort der Geburt benutzt wurde.Der zweite Felsen, auf dem eine hohe Fichte stand, die leider vom Sturm gefällt wurde, ist ein Ort der Meditation. Im Paidoarchat soll neues geistiges Leben geboren werden: Lebensgeist, Sanskrit Buddhi.

Fels 8: Der Thron der Weleda

Wala, Weleda, Völva oder Tanfana waren Seherinnen, aber auch Partnerinnen der Götter, ja selbst Göttinnen. »Da reichte mir der Heervater Wissen der Zukunft, sehe weit nun und weiter durch alle Welt«, Edda. Dieser Felsen erinnert daran, dass auch wir auf dem Weg ins Göttliche sind. Wir gehen nun entweder den steilen Weg nach unten oder den Weg weiter nach unten auf die Straße und dann zum Felsen 7.

Die nächsten sieben Felsen symbolisieren nach Peter Dawkins die sieben Chakren des Menschen und den alten Einweihungsweg der Kelten und Germanen.

Fels 7: Midgardfelsen

Midgard ist die Heimat des Menschen. Hier steht der Mensch mit beiden Füßen auf der Erde, die ihm Standfestigkeit gibt. Der Fels – als Ausblick von den Touristen ein wenig entzaubert – bringt die Verbindung mit der Erde, aus der ich Kraft bekommen kann. Der Fels ist auch die Tür auf dem Weg der Durchgeistung des Menschen. Standfestigkeit und Durchhaltevermögen, Glauben und Vertrauen helfen auf dem Weg. Für die Kandidaten zur germanischen Einweihung war es eine wichtige Aufgabe, die Erde als Heimat des Menschen anzuerkennen. Die Erde ist nicht Maja, ein Scheinbild, ein nur kurzer Aufenthalt, sondern seine Heimat. Sie gilt es zu pflegen, zu lieben, zu bearbeiten und zu verwandeln. Aufgabe des Priesters war es, den Menschen die Erde als Heimat nahezubringen. Die Erde, die Midgard ist ein wahrer Aufenthaltsort des Menschen, auf dem er sich entwickeln kann. Zwar wird der Weg zeitweilig durch den Tod begrenzt, aber hier ist für den Menschen ein wichtiger Weg zum Gral.

Fels 6: Sakralfelsen

Diese Felsen – es sind drei – zeigen die Verbundenheit mit den befruchtenden Energien der Erde wie auch des eigenen Körpers (Sexualchakra). Sakral heißt das Chakra, weil die göttlichen und menschlichen Kräfte geweckt werden. Für die Kandidaten der germanischen Einweihung war es wichtig zu erfahren, dass dieser Aufenthalt hier auf der Erde ist ein heiliger Weg ist, der von den Göttern gegeben und geschenkt wurde. Daher sind die Götter unsere Beschützer. Der Einweihungsweg ist also ein heiliger Weg. Auf der anderen Seite sollte dieser Weg auch ein fruchtbarer sein. Man wurde nicht PriesterIn für sich, sondern auch für die anderen. Viele guten Früchte sollte aus diesem Weg kommen wie Frieden, Heiligkeit und Gerechtigkeit und Hochgemutsein.

Fels 5: Thor und Freya Felsen

Der Fels wird auch Rufer- oder Wächterfelsen genannt. Nach Gundula Jäger sind die beiden Gestalten die germanischen Hauptgötter Thor und Freya. Der Solarplexus, das Sonnengeflecht, steht für Willen, Tatkraft und Ich-Kraft. Thor und Freya, Ase und Wanin, stehen für den Widerschein vom Sonnenschein, für Kraft und Stärke. Thor ist der Wächter des Heiligtums. Von ganz oben schaut er nach Süden.Mit seinem Hammer Mjölnir kann er alle abwehren, die nicht für das Heiligtum zugelassen sind. Thor, der Sohn von Odin und der Erdgöttin Jörd, „empfanden die Menschen fast wie einen der Ihren bäuerlich, kämpferisch und leicht im Zorn zu entflammen.“(Gundula Jäger). Seine Aufgabe war es, die Menschen aus dem Sippenbewusstsein zu befreien und ihn zur Individualität zu bringen. So steht er mächtig auf dem Felsen fünf als Wächter und Schutzherr. Er wird auch Rufer genannt. Auf seinem Haupt trägt er ein zweigezackten Sturmhelm. Er war geradlinig im Kampf und unbedacht. Deshalb konnte er auch er von Utgardloki getäuscht werden. So war der Einzuweihende vor dem Bild des Thor einerseits gestärkt, andererseits sollte er ohne Arg und Falsch diesen Weg gehen. Rechts von der rechten Spalte ist am unteren Rand des oberen Drittel ein Frauenkopf zu sehen, der ebenfalls nach links, also gegen Süden schaut. Sie hat ebenfalls eine Kopfbedeckung und einen Dutt. Nach Gundula Jäger ist diese Gestalt die Göttin Freya. Freya, manchmal auch in der männlichen Form Freyr, zeigt dieses gegenwendige Wesen (palintropos harmonia Heraklit), der einerseits beide Arten der Geschlechtlichkeit einschließt und sie zu einer neuen Harmonie bringt. Insofern hat diese Gestalt etwas Kindliches, Freies, Geistiges.

Fels 4: Odinfelsen

Er symbolisiert das Herzchakra. Das ist die Herzensmitte des Menschen. Zeichen der Liebe und des Mitleids. Immer mehr näherte sich der Einzuweihende dem Hauptort. Jetzt steht er vor der Gestalt des Hauptgottes Odin, den die Germanen mit vielen Namen bedachten. Er war für sie der Allvater, der über die ganze Welt blickte und über jeden Menschen. Aber er förderte auch in Liebe besonders die Einzuweihenden. Daher verband sich der Kandidat mit Odin, in dem er auch neun Nächte im Trancebewusstsein ausharrte. »Ich weiß, das ich hing am windigen Baum, Neun lange Nächte, Vom Speer verwundet, dem Odin geweiht, Mir selber ich selbst, Am Ast des Baumes, dem man nicht ansehen kann, aus welcher Wurzel er spross«, Edda, Havamal. Auf dem Felsen vier ist nun der Gott Odin abgebildet mit der rechten Seitenwunde, mit ausgestreckten Armen. Es ist nicht von ungefähr, dass die Christen, als sie um 815 nach hier kamen, um das Kloster Hethis zu bauen, Odin umdeuteten als Christus. Das war die Ablösung in eine neue Zeit. Denn auch Christus trug eine Seitenwunde, nach mancher Überlieferung ging der Lanzenstich des Longinus von rechts nach links in das Herz. Wo hing nun der Einzuweihenden? Vielleicht davor an einem Baum mit festen Blick auf Odin, neun lange Nächte, in denen der Geist entfliehen konnte in jenseitige Welten, in denen er Gott Odin und den anderen Göttern begegnen konnte. Denn es war für den Einzuweihenden ein Zustand zwischen Leben und Tod. Hier erfuhr, was für ihn oder für ihr notwendig war zu wissen für das Leben auf der Erde: es waren die Geheimnisse von Geburt und Tod, vom wiederholten Erdenleben und von der Bearbeitung der Erde, von der Entwicklung und den Gefahren des Lebens und vom Leben im Leben nach dem Tod und von der Macht der Engel(Götter) und ihrer Hilfe für den Menschen.

Der Weg ins Totenreich

Auf der Rückseite dieses Felsen sehen wir die Todesbegegnung:Einerseits sagt der Wackelstein, dass unser Leben wacklig ist, das heißt immer geprägt durch die Bedrohung durch Krankheit, Unglück und Tod. Da die Fürstin Pauline zu Lippe Angst hatte, ließ sie diesen Felsen befestigen durch Metallbänder und Beton um 1800. Unterhalb des Wackelsteins ist eine männliche Gestalt, die dem Gott Odin entspricht. Denn Odin ist auch Herr des Walhalls und damit der heldenhaften Toten. Darunter ist der Kopf einer Ziege abgebildet, die im Jenseits die mutigen Helden mit Met ernährt. Wenn der Blick weiter nach links nach Norden geht, sieht man an einem Felsen den Kopf eines Pferdes wohl von Sleipnir, dem Pferd des Odin. In »Balders draumar« reitet Odin auf Sleipnir nach Hel, und ebenso gelangt Hermod nach einem neun Nächte währenden Ritt auf Sleipnir nach Hel, um seine Bruder Balder aus dem Totenreich zu befreien. und weiter nach links sieht man wieder eine unheimliche Gestalt, das die Gestalt des Hel ist, der Herrin der Totenwelt. und darunter ein kleines Boot, das die Menschen zur Unterwelt bringt. Hel als Totengöttin ist die Tochter von Loki und der Riesin Angrboda, wird aber nicht dem Göttergeschlecht der Asen zugerechnet, sondern den Riesen. Ihre Haut ist zur einen Hälfte von normaler Farbe, zur anderen blau-schwarz, was bedeutet, dass sie halb tot und halb lebendig ist (bisweilen wird sie auch als zur Hälfte alt zur Hälfte jung beschrieben). Zusammen mit ihren beiden Geschwistern, dem Fenriswolf und der Midgardschlange, wurde sie von den Asen nach Asgard gebracht, da die Götter sich vor den Kindern Lokis fürchteten. Während der Fenriswolf an die Kette Gleipnir gebunden und die Midgardschlange von Odin ins Meer geworfen wurde, verbannte man Hel aus Asgard, woraufhin sie im Norden ihr eigenes Reich gründete. Dort holt sie alle Verstorbenen zu sich, nur die tapfersten Krieger gelangen stattdessen nach Walhall an Odins Tafel. Vor diesem Schicksal sind auch die Götter nicht gefeit, wie der Tod Baldurs zeigt.

Fels 3: Hermann und Thusnelda Felsen

Auch Treppenfelsen genannt. Auf der Fürstenbank unten am Felsen saßen wohl die Fürsten aus den beteiligten Stämmen, um auf Hermann, den Cherusker, zu hören und sich dem Schutz der Götter anzuvertrauen und die Anweisungen des Herrmann anzunehmen. Hermann (Arminius) und Thusnelda waren die Anführer bei der Schlacht gegen die Römer im Jahre neun nach Christus und damit entscheidend für die Befreiung der Germanen von den Römern, die Germanien besetzt hatten. Vermutlich waren auch Hermann und Thusnelda Eingeweihte des Cheruskervolkes. Weil sie das Heiligtum vor den Römern gerettet haben, ist dieser Fels ihnen geweiht. Auf der Bank vor dem Felsen sassen nun die Einzuweihenden und hörten von der Priesterin und Schamanin, die vorher auf dem Felsen zwei im Sazellum der Sonne und der geistigen Welt sich geöffnet hatte und den Felsen hinuntergestiegen und auf die Kanzel vor dem Felsen drei getreten war, all das, was sie zuvor schon in den heiligen Nächten vor dem Bildnis Odin geschaut hatten, in Worten und Lehren die heiligen Geheimnisse. Das Kehlkopfchakra steht für Wahrheits-Findung und Kommunikation.

Fels 2: Tanfana-Felsen

Auch Turmfels mit Höhenkammer (Sazellum) genannt. Da im Sazellum die Seherinnen Veleda und Tanfana weissagten, wird er Tanfana Felsen genannt. Das Stirnchakra, das Dritte Auge, führt zur Weisheit und Erkenntnis und Hellsichtigkeit. Vor dem Felsen 2 steht die Rednerkanzel: Das Sazellum mit Blick auf den Sonnenaufgang am 21. Juni öffnete den Geist. Oben im Sazellum war der Ort, wo die Priesterin und Schamanin zum Beispiel Veleda, Tanfana oder auch Wölwa im geschlossenen, fast dunklen Raum wie die Pythia in Griechenland Verbindung hatte mit der Geistigen Welt und weissagen konnte. Unten vor dem Felsen war die Kanzel, von der sie dann die Lehren und Prophezeiungen verkünden konnte, vor allem die Unterweisungen der neuen Einzuweihenden.

Fels 1: Christusfelsen

Das Scheitelchakra öffnet den Weg zur geistigen Welt. Nun kam der entscheidende Schritt für die Kandidaten. Vor ihnen stand der Wächter der Schwelle. Er entschied, wer für das Amt des Priesters oder der Priesterin fähig war. Vor ihm suchten sie Einlass in die Grotten. Er durchschaute sie und erkannte sie.Gleichsam hatte er nur ein Auge, das geistige Auge, mit dem er alles durchschauen konnte. Mit dem Schlüssel in der Hand deutete er an, dass er die Tür zur eigentlichen Einweihung öffnen konnte. Der Einzuweihende ging nun um den Felsen herum zur Tür für die Einzuweihenden. Über der Tür war der Adler angebracht als Zeichen für die höchste Würde. Während die Priesterin die vordere Tür benutzte, um in dem kleinen Raum sich für ihre Aufgabe sich vorbereitete. Durch das kleine Loch schien am Tag der Sommersonnenwende das Licht in den Raum. Der Einzuweihende legte sich nun in die Schale wie ein Baby im Mutterschoss. Die Priesterin betete und sang aus dem Nebenraum, dabei öffneten sich beim Kandidaten alle Sinne und er erkannte, wie es für den Menschen ist, wenn er den Schritt ins Erdenleben macht, was er sich vornimmt, was sein Karma ist, wie er es entwickeln kann. Dabei wurden die Ängste, Hoffnungen und der Hohe Mut sichtbar. Unter diesen Gesängen konnte sich der Kandidat in die Seele des Menschen beim Eintritt in das Erdenleben einfügen. Nach einer gewissen Zeit stand er auf und ging vor in den zweiten Raum, in dem an der Wand die Verbindungsrune an der Wand angewandt war, Sie verbindet Himmel und Erde, Geburt mit dem Tod und alles, was zwischen diesen Polen ist. Auch hier hörte er wieder die Gesänge der Priesterin. Nun stieg er hinab zum Grabfelsen. Dort legte er sich in das Grab und schloss die Augen, während die Priesterin von oben sang. Nun erlebte der Kandidat den Zustand des Todes, wenn der Mensch Abschied nimmt vom Erdenleben. Auch hier spürte er die Ängste, Hoffnungen und Zuversicht auf das Leben in der Geistigen Welt. Nach einer gewissen Zeit ging die Priesterin auch in den zweite Grotte und sprach durch das Loch, das nach unten zum Grab geht, das geheimnisvolle Wort: Es ist geschehen. In diesem Moment fand die Einweihung den Höhepunkt und auch das Ende. Nur wer dieses Wort ertrug, konnte fortan Priesterin sein.

Der Weg in die Zukunft: Widar, der die Götterdämmerung überwunden hat, steht für ein neues Verhältnis der alten Göttern zu den Menschen. »Er fühlt, die Schatten derer, so gewesen sind, die Alten, so die Erde neu besuchen. Denn die da kommen sollen, drängen uns, und länger säumt von Göttermenschen, die Heilige Schar nicht mehr im blauen Himmel«, Hölderlin, Germanien.

Der christliche Einweihungsweg am Kreuzabnahmerelief.

Jahr 799 beschlossen Papst Leo III. und Karl der Große in Paderborn, am Externstein, dem alten Heiligtum der Kelten und Germanen, gemäß der Weisung von Papst Gregor dem Großen, an alten heidnischen Heiligtümer christliche Kirchen zu bauen, am Externstein eine Kirche und ein Kloster zu errichten. Diesen Auftrag übergaben sie den beiden Vettern von Karl dem Großen Wala und Adalhard. (vgl. des Buch von Walther Matthes, Corvey und die Externsteine, Stuttgart 1982) Diese trieben die Planungen voran, wobei sie die besten Baumeister aus dem Reich Karls des Großen und aus befreundeten Staaten herbeiholten. Denn Karl der Große hatte nicht nur Verbindung zu den byzantinischen Herrschern, sondern es bestanden auch direkte Kontakte zwischen Harun al-Raschid, dem Kalifen von Bagdad, und Karl dem Großen; die Initiative dazu ging schon vor 800 vom fränkischen König aus.

Andererseits war Karl der Große auch in Sorge, wie das Christentum in seinem Reich weiter an Kraft gewinnen könne. Für ihn war es klar, dass nur der Heilige Geist das neue Leben in seinem Reich beleben könne. Deswegen ordnete er im Jahr 809 eine Reichssynode in Aachen an. Der einzige wichtige Angelegenheit, was die Verkündigung des Heiligen Geistes als Kind vom Vater und Sohn. Daher schickte er auch seinen Vetter Wala mit einem anderen Bischof nach Rom, damit sie den Papst bitten sollten, dies in das Glaubensbekenntnis zu setzen. Nach längerem Überlegen hat der Papst dieser Bitte nicht entsprochen, weil die Ostkirche nicht bereit war, das mitzutragen. Erst zweihundert Jahre später kam das Filioque, als dass der Heilige Geist vom Vater und vom Sohn (Filioque) ausgeht, in das Glaubensbekenntnis (Symbolum) übernommen.

So wurden dann, nicht mehr unter den Vettern Karls des Großen, ein Kloster und ein Altarrelief gebaut. Vom Kloster gibt es keine Spuren mehr. Es wurde sieben Jahre später in Corvey neu aufgebaut, weil hier am Externstein »die Götzen wüteten«. Gleichwohl wollte man am Kreuzabnahmerelief auch die Verbindungen mit den alten Religionen Germanentum und Judentum darstellen. Die Arbeitsweise der Bildhauer ging von oben nach unten. Da nach sieben Jahren die Mönche mehr oder weniger eilig den Ort verlassen haben, weil dort »der Götze wütete«, wurden die unteren Teile nicht mehr mit der selben Genauigkeit durchgearbeitet.

Das untere Bild

Es stell einen Drachen dar, das Symbol für die Mutter Erde. Seinen Kopf geht nach rechts, sind dreigeteilten Schwanz nach links. In der Mitte umhüllt er Askr und Embla, oder auch Adam Eva, wobei der Mann mit Bart nackt, die Frau bekleidet ist. Wohlbehütet sind beide bei Mutter Erde aufgehoben. Jedoch strecken beide die Arme nach oben, denn das Paradies war nicht der Endzweck der Entwicklung. Gleichwohl baut alles aufeinander auf. So gibt es im zweiten Bild einen Stuhl, der die umgeknickte Irminsul darstellt, auf dem Nikodemus, der weise Eingeweihte des jüdischen Volkes steht und den Leichnam Jesu vom Kreuz abnimmt, um ihn Joseph von Arimathäa, einem syrischen Proselyten, zu übergeben. Auch ist die Verbindung zwischen der germanischen Irminsul, dem Schriftgelehrten Pharisäer und eingeweihten Nikodemus aus dem jüdischen Volk und dem blutmäßig nicht gebundenen und doch dem Judentum zugehörigen Joseph von Arimathäa bemerkenswert. So baut das Christentum auf Judentum und Germanentum. Neben Joseph von Arimathäa steht rechts Johannes der Evangelist, der ein Buch in der Hand hat, das wohl das Johannesevangelium ist, in dem gerade diese Kreuzabnahme im Beisein von Joseph und Nikodemus beschrieben wird (Johannes 19, 38 bis 39).

Joseph von Arimathäa trägt nun den Leichnam Jesu auf seinen Schultern, wobei sein Rücken eine Wölbung hat, in dem gleichsam der vergeistigte Jesu in Form einer Hostie liegen könnte. Sein Rücken sieht aus wie ein Kelch oder eine Schale. Und gerade dies ist der Heilige Gral: Christus leibhaftig und geistig. Nach der mittelalterlichen Legende hat Joseph von Arimathäa mit einem Kelch oder einer Schale das Blut, das durch den Lanzenstoß ins Herz Jesu, den der römische Soldat Longinus ausführte, aufgefangen. Diese Blut stellte den Heiligen Gral dar, den Joseph dann nach Europa brachte, wo er an einigen Orten in kleiner Form hingebracht wurde (vergleiche Judith von Halle, »Joseph von Arimathia und der Weg des Heiligen Gral«, Dornach 2011). So wurde durch die Gestalt von Joseph von Arimathäa aufgezeigt, dass der Heilige Gral auch hier an den Externsteinen ist. Im oberen Teil des Reliefs wird das Anliegen Karls des Großen sichtbar. Denn in den Händen von Gott Vater (auch wenn er etwas verwirrend mit dem Kreuz dargestellt ist, es ist aber ein Kreuzes geschehen, an dem er Anteil hat) ist als Kind der Heilige Geist. Das aber war die große Intention, den Heiligen Geist dazustellen als Kind vom Vater und vom Sohn. Der Heilige Geist sollte der Neuanfang für das Kaiserreich sein. Jeweils an der Seite sind Sonne und Mond und dazwischen, am Ende der Fahnenstange der Stern.

Da die Mönche im Jahre 822 weiter nach Corvey zogen, wurde dort der Einweihungsweg fortgesetzt. Denn in Corvey ging es nicht mehr um die Verbindung mit den alten Göttern und mit der jüdischen Religion, sondern um das neue Jerusalem. Nun geht es darum, sich weiter zu entwickeln in einer neuen Zeit. Im folgenden halte ich mit an das ausgezeichnete Buch von Walther Matthes, »Corvey und die Externsteine«, 1982. Corvey wurde durch die geistige Vorbereitung der beiden Vettern von Karl dem Großen Adalhard und Wala geistiger Mittelpunkt des fränkischen Universalreichs, in dem viele Völker unter der Idee eines christlichen Gottesstaates vereinigt waren. Diese Idee wurde von Augustinus entwickelt, von Alkuin neu formuliert und von Wala als Schüler Augustins umgesetzt. Radbert benutzte dabei das Bild von vier Pferden Karl der Große, und die drei Vettern Adalhard, Wala und Bernhar, und als Wagenlenker war Jesus Christus. In Corvey ging es Karl dem Großen darum, das Missionswerk bei den Sachsen mit der Gewaltlosigkeit des Evangeliums zu vollenden. »Diese Gründung erfolgte jedoch in geistiger art, damit sie sich i9n den Himmeln ausbreiten möge«, so Radbert.

Es gab einen einen einheitlichen Gesamtplan, obwohl sich die Bauzeit über über mehr als sechs Jahrzehnte hinzog. Es gab zwei Kirchen und eine Klosteranlage. Die Abteikirche bestand aus einer dreischiffigen Basilika mit langgestrecktem Chor. Am Eingang war das hochaufragende Westwerk mit dem Johannes-Chor und dem Johannesaltar und dem Thronsitz des Kaisers.

Als Gesamtbild ist die Vision vom himmlischen Jerusalem nach der Apokalypse des Johannes zu nennen. Es ist die berühmte schau ein zukünftigen Zustandes der Erd- und Menschheitsentwicklung. Außerdem spielte die Schau des Ezechiels eine rolle wie auch die visionären Erlebnisse von Adalhard und Wala. Nach dem Mönch Deodatus haben Adalhard und Wala das Bauvorhaben deshalb nach diesem Konzept ausgerichtet, »weil kürzlich in diesem Volk das neue Licht Christi mit Hilfe des Heiligen Geistes zum hellen Aufleuchten gekommen ist, und wie Johannes sagt: Wir schauten beglückt, wie das neue Jerusalem an unseren Orten vom Himmel herabsteigt«. So wurde Kirche und Kloster nach dem Neuen Jerusalem nach der Offenbarung des Johannes Kapitel 21 errichtet. „Es ist darin von einer Stadt die Rede, und im Bild dieser Stadt wird ein Zeitalter veranschaulicht, das später kommen soll und eine vergeistigte Form des Dasein herbeiführen wird. So heißt auch die Inschrift platte, die nach der Fertigstellung des Westwerkes eingemauert wurde: »Diese Stadt (Staat) um gib du Herr und deine Engel mögen die Mauern bewachen«.

In der Apokalypse stehen symbolische Zahlen, die nun auf Corvey übertragen wurden. Da sind vor allem die Zahl zwölf und 9, die dem Kloster und der Kirche zugrunde liegen. Der Johannis chor ist ein Kubus 28 Fuß lang, 28 Fuß breit und 28,7 Fuß hoch. Gerke sagt dazu: »Wie die gesamte Bau anlage eine Darstellung der Vision von der himmlischen Stadt Jerusalem ist, so ist der Johannis chor eine Darstellung der Vision vom himmlischen Thron Gottes und vom himmlischen Thronsaal, der im 4. Kapitel der Offenbarung beschrieben ist«. Das Westwerk selbst ist trinitarisch aufgebaut, es beruht auf der Zahl drei. So deutet also die Einweihung in Corvey in die Zukunft. Alles soll vergeistigt werden, also durch den Heiligen Geist erneuert werden. Ist so Corvey nicht das neue Zeitalter, das Paidoarchat, in das wir als vergeistigte Menschen betreten dürfen?

»Am 12. September führe ich eine Wanderung an den Externsteinen durch. Ich nenne sie Gralswanderung. Anbei gebe ich Euch ein kleines Manuskript dazu. Ich sende Euch diese Mail mit Blindkopie und hoffe, dass ich keinem eine nicht gewünschte Mail sende. Aber vielleicht hat die eine oder der andere Freude diesen Weg als Gralsweg zu gehen. Wir treffen uns am 12. September um 9 Uhr am Parkplatz Hermannsweg gegenüber dem Hotel Waldschlößchen Horn, Paderborner Straße 33. Die Wanderung geht über fünf Stunden«, so Gregor Dietrich.

Infos per E-Mail …
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30