Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Bundesregierung beschließt Bericht des Koordinators für die Deutsche Luft- und RaumfahrtZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bundesregierung beschließt Bericht des Koordinators für die Deutsche Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtkoordinator Jarzombek: »Die Zukunft der Luftfahrt ist grün«. Die Bundesregierung hat heute den Bericht des Koordinators für die Deutsche Luft- und Raumfahrt beschlossen. Er ist ein umfassender Tätigkeitsbericht zu den Maßnahmen und Initiativen der Bundesregierung im Bereich der Luft- und Raumfahrt in der 19. Legislaturperiode. Im Kontext der COVID-19-Krise gibt der Bericht zudem einen umfassenden Überblick über die Maßnahmen der Bundesregierung zur Unterstützung der Luftfahrtindustrie am Standort Deutschland.

Thomas Jarzombek, Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt: »Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist eine tragende Säule des Technologiestandorts Deutschland. Sie steht für hohe industrielle Wertschöpfung und zehntausende hochqualifizierte Arbeitsplätze bei den Flugzeugherstellern und den mittelständisch geprägten Zulieferern in Deutschland. Für die zivile Luftfahrtindustrie ist der Einschnitt durch die Corona-Krise tiefgreifend und in Teilen existenziell. Die Bundesregierung hat mit ihren Maßnahmen für die Wirtschaft dazu beigetragen, die Branche zu stützen und Arbeitsplätze und Knowhow in Deutschland zu erhalten. Der aktuelle Bericht zeigt: Die Luft- und Raumfahrt befindet sich in Deutschland klar auf Zukunftskurs – und die Zukunft der Luftfahrt ist grün. Deshalb stellt die Bundesregierung über 200 Millionen Euro bereit, um die Erforschung emissionsarmer Flugzeugantriebe zu unterstützen. Mit einer Milliarde wollen wir die Branche unterstützen, auf klimafreundlichere Flugzeuge umzusteigen. Damit setzen wir international Maßstäbe. Gleichzeitig müssen wir die Rahmenbedingungen so setzen, dass die Branche innovative Geschäftsmodelle für emissionsarme Wasserstoffantriebe auch erfolgreich etablieren kann. Emissionsarme Antriebe in der Luftfahrt der Zukunft brauchen heute keine Verbote, sondern jetzt Innovationen und Investitionen in die Märkte der Zukunft.«

Der Bericht betont, dass die Bundesregierung an ihrem strategischen Ziel des „Zero Emission Flying“ festhält. Deshalb stellt der Bund im Rahmen des Konjunkturprogramms eine Milliarde Euro für eine geplante Innovationsprämie zur Verfügung, um die Umstellung der Flugzeugflotten auf emissionsärmere Flugzeuge neuester Bauart zu befördern. Das BMWi stellt zudem in den nächsten vier Jahren 200 Millionen Euro im Rahmen des Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo) bereit, um die Grundlagen für Wasserstoffantriebe in der Luftfahrt zu erforschen.

Der Bericht legt zudem einen besonderen Schwerpunkt auf die vielfältigen Stabilisierungs- und Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung für die Wirtschaft im Zuge der Corona-Pandemie. Allein von der Kurzarbeit, die in der Branche besonders gut angenommen wurde, profitierten über 36.000 Beschäftigte im Luft- und Raumfahrzeugbau in Deutschland. Daneben werden die Unternehmen durch Finanzhilfen im Rahmen der KfW-Soforthilfen oder des Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur Vermeidung von Liquiditätsengpässen unterstützt.

Trotz erheblicher Einschnitte hat sich die Branche als resilient erwiesen. Dazu hat beigetragen, dass zahlreiche Hersteller und Zulieferer der Luftfahrt in Deutschland von Beschaffungen der Bundeswehr profitieren konnten. Allein im Jahr 2020 hat die Bundesregierung Luftfahrzeuge im Umfang von knapp 2,4 Milliarden Euro beschafft. Die Raumfahrtindustrie in Deutschland konnte sich auf die Fortführung der zahlreichen Programme und Großmissionen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Europäische Weltraumorganisation (ESA) verlassen. Die Bundesrepublik ist als wichtiger Akteur und ESA-Partner für die europäische Raumfahrt unverzichtbar. Deutschland zeigt mit fast 3,4 Milliarden Euro für die nächsten fünf Jahre aktuell das mit Abstand größte Engagement aller ESA-Mitgliedstaaten – das kommt auch der heimischen Industrie zugute.

Ein weiterer wichtiger Treiber sind die zivile Drone-Economy und der Zukunftsmarkt für Urban Air Mobility. Mit der Errichtung eines Nationalen Erprobungszentrums für Unbemannte Luftfahrtsysteme des DLR in Cochstedt wurde ein wichtiger Grundstein für die Testinfrastruktur von Drohnen am Standort Deutschland gelegt. Hierfür hat das BMWi 50 Millionen Euro aus dem LuFo bereitgestellt.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30