Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Mehrheit der Deutschen will Verbot von Einwegprodukten Forsa-Umfrage für DBU-UmweltmonitorZoom Button

Klares Votum: Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts »Forsa Politik- und Sozialforschung« im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine überwältigende Mehrheit der Deutschen für ein Verbot von Einwegprodukten, um Plastikmüll zu vermeiden. Laut Forsa-Erhebung für den DBU-Umweltmonitor Circular Economy (CE) wollen 82 Prozent der Befragten, dass damit Schluss ist. Eine Abkehr von Wegwerf-Plastik und verstärkte Nutzung von Mehrwegprodukten will auch der Weltumwelttag morgen (Samstag) erreichen. Mehrheit der Deutschen will Verbot von Einwegprodukten. Forsa-Umfrage für DBU-Umweltmonitor. Abbildung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Mehrheit der Deutschen will Verbot von Einwegprodukten Forsa-Umfrage für DBU-Umweltmonitor

Osnabrück (ots) Der Weltumwelttag der Vereinten Nationen am 5. Juni 2021 ruft zu einer Abkehr von Wegwerf-Plastik und zum verstärkten Einsatz von Mehrwegprodukten auf. Was jetzt eine aktuelle – repräsentative – Umfrage des Meinungsforschungsinstituts »Forsa Politik- und Sozialforschung« im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zutage gefördert hat, dürfte allerdings selbst engagierteste Umweltschützer überraschen: Laut der forsa-Erhebung für den DBU-Umweltmonitor Circular Economy (CE) ist eine überwältigende Mehrheit der Deutschen – insgesamt 82 Prozent – für ein Verbot bestimmter Einwegprodukte zur Vermeidung von Plastikmüll.

»Das Forsa-Ergebnis ist aus unserer Sicht höchst bemerkenswert«, sagte DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. »Daraus lässt sich gewiss über die Ende Mai im Bundesrat beschlossene Novelle des Verpackungsgesetzes hinaus ein zusätzlicher Handlungsauftrag an die bundespolitische Gesetzgebung ablesen. Die Menschen in unserem Land sind längst so weit, in Kreisläufen leben, denken und handeln zu wollen.« Bonde sagte, die forsa-Befragung bestätige zugleich »die langjährigen Aktivitäten der DBU auf dem Feld der Circular Economy«.

Große Unterschiede zwischen Anhängern der Grünen und der AFD

Bei der repräsentativen forsa-Erhebung zwischen dem 25. Februar und 9. März dieses Jahres wurden 1.009 Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Die ermittelten Ergebnisse können auf die Gesamtheit der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland übertragen werden. Daraus ergibt sich, dass 82 Prozent der Befragten ein Verbot bestimmter Einwegprodukte wie Plastikstrohhalmen für »richtig und sinnvoll« hält, um Plastikmüll zu minimieren. Lediglich etwa jeder Sechste (16 Prozent) ist dafür, statt Verboten besser an die Freiwilligkeit zu appellieren. Auffällig ist, dass Frauen und unter 30-Jährige derartige Verbote überdurchschnittlich oft befürwortet haben. Und: Von den Anhängern der Grünen wird ein solches Verbot nahezu geschlossen begrüßt. Dagegen lehnt eine Mehrheit unter den AFD-Anhängern ein derartiges Verbot ab.

Enorme Herausforderung Plastikmüll

Plastikmüll bedeutet eine enorme Herausforderung: Laut Plastikatlas der Heinrich-Böll-Stiftung und der Umweltorganisation BUND wurden zwischen 1950 und 2015 weltweit rund 8,3 Milliarden Tonnen Plastik produziert – pro Mensch, der heute auf der Erde lebt, sind das somit mehr als eine Tonne. Weniger als ein Zehntel des jemals produzierten Kunststoffes sind demnach wiederverwertet worden, beim Plastik handelt es sich größtenteils um Einwegprodukte und Verpackungen. Nicht nur die Ozeane, auch Böden und Binnengewässer sind besonders vom Plastikabfall betroffen.

Circular Economy als umfassende Kreislaufwirtschaft für den ganzen Lebenszyklus von Produkten

Der DBU-Generalsekretär sagte, Circular Economy sei weit mehr als klassische Mülltrennung oder reines Recycling. Es handle sich vielmehr um eine »umfassende Kreislaufwirtschaft«. Bonde weiter: »Es gilt, die einzelnen Prozessschritte im Lebenszyklus von Waren, Gütern und Konsumprodukten unter die Lupe zu nehmen – angefangen vom nachhaltigen Produktdesign über Müllvermeidung bis hin zu Facetten wie Wiederverwertung und Wiederverwendung, Reparieren und Recyceln sowie Teilen und Teilhaben.« Bonde: »Die Circular Economy geht Hand in Hand mit einer Circular Society – einer in zirkulären Dimensionen denkenden und handelnden Gesellschaft.« Eine solche Transformation sei bereits im Gang, das belege auch die forsa-Umfrage im Auftrag der DBU. »Die Menschen wollen eine naturverträgliche Gestaltung von Wirtschaftssystemen.«

Kreislaufführung von Rohstoffen

Bonde erinnerte im Zuge der langjährigen DBU-Fördertätigkeit für Circular Economy beispielhaft an zwei seitens der Stiftung geförderte Projekte: Dazu zählt etwa das 2018 entstandene Start-up »circular.fashion« – als nachhaltige Innovationsagentur für die Textilherstellung und mit einer Plattform, die kreislauffähiges Produktdesign voranbringen soll und zugleich Infrastrukturen für ein Recycling schafft. Wie notwendig eine Kreislaufführung von Rohstoffen ist, wird allein anhand der Textilindustrie deutlich: Laut Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein landen von den jährlich erzeugten rund 110 Millionen Tonnen Textilfasern etwa 75 Prozent im Müll – oft nach lediglich ein- oder zweimaligem Gebrauch. Ein anderes Circular Economy-Beispiel der DBU-Förderung dreht sich um die Vermeidung von Verpackung und Plastik – also genau die Aspekte, die morgen der Weltumwelttag und auch die Forsa-Umfrage thematisieren. Die DBU hat den »Club nachhaltige Plastikverpackungen« gefördert – »und damit von Handel über Gastronomie, Verpackungsunternehmen und Abfallsammlern bis hin zu Forschung und Nichtregierungsorganisationen die unterschiedlichsten Akteure an einen Tisch gebracht«, so Bonde. »Alle sind sich einig in einem Ziel: den Übergang zu einer umfassenden Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen«, so der DBU-Generalsekretär.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30