Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit der IP Adresse des Users an Youtube gesendet und es werden Cookies gesetzt, personenbezogene Daten übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung. »Kirchliche Gebäude sollen weiterhin oder wieder neu Heimat sein«, schreibt Generalvikar Alfons Hardt in einem Brief, in dem er die Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn über den Stand der künftigen Immobilienstrategie für die Erzdiözese informiert. Foto: Besim Mazhiqi, Erzbistum Paderborn, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Kirchliche Gebäude sollen neu Heimat sein, Generalvikar Hardt informiert die Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn über die künftige Immobilienstrategie

Kirchliche Gebäude sollen neu Heimat sein, Generalvikar Hardt informiert die Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn über die künftige Immobilienstrategie

Paderborn (pdp) Mit einem Brief informiert Generalvikar Alfons Hardt in dieser Woche die Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn über den aktuellen Stand der Immobilienstrategie, die beim Diözesanen Forum vor wenigen Wochen für den Sommer 2022 angekündigt wurde. Die Strategie zielt darauf ab, die für den künftigen Bedarf zu großen kirchlichen Gebäudeflächen sinnvoll anzupassen und so das Gemeindeleben zukunftsfähig aufzustellen. Neben dem Schreiben des Generalvikars gibt weiteres Informationsmaterial insbesondere den neu gewählten Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatsmitgliedern einen Überblick über die Immobilienstrategie.

Rund 3.000 Gebäude gibt es im Erzbistum Paderborn, der Großteil davon gehört den Kirchengemeinden. Auf Dauer seien diese Gebäude nicht alle zu halten, macht Generalvikar Alfons Hardt in seinem Brief klar. Daher entwickeln die Bereiche Bauen, Pastorale Dienste und Finanzen im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn derzeit gemeinsam mit den Gemeindeverbänden eine Strategie für den kirchengemeindlichen Immobilienbestand. Die Umsetzung soll im Juli 2022 starten. 

»Ziel ist es, den Immobilienbestand zu reduzieren, um ihn an den zukünftigen Bedarf anzupassen, sodass ein tragfähiges Gemeindeleben auch in Zukunft möglich und der Betrieb für die Verantwortlichen vor Ort zu bewältigen ist«, erklärt Generalvikar Hardt in seinem Schreiben. Die Immobilienstrategie umfasst Kirchengebäude und Pfarrheime oder ähnliche Gebäude.

Zukunftsfähige Nutzungskonzepte entwickeln

Adressaten des Briefes von Generalvikar Hardt sind nicht zuletzt auch alle ehrenamtlichen Mitglieder der vor wenigen Tagen neugewählten Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände, ohne deren Engagement kirchliches Leben vor Ort nicht zu gestalten ist. Es solle darum gehen, dass in den Kirchengemeinden »kluge Nutzungskonzepte für die Zukunft entwickelt und die zurückgehenden Kirchensteuermittel fair eingesetzt« werden, so der Generalvikar: »Kirchliche Gebäude sollen weiterhin oder wieder neu Heimat sein: Orte des Glaubens und des Feierns, Orte voller Leben und Lachen, Orte der Trauer und des Abschiedes, Orte der Freundschaft und Gemeinschaft.«

Mehrstufiges Modell

Die Immobilienstrategie für das Erzbistum Paderborn sieht ein mehrstufiges Modell vor: Haben Kirchengemeinden im Pastoralen Raum keine Veranlassung zur Gebäudeflächenreduzierung, werden vom Erzbistum künftig nur noch Maßnahmen zur Bestandserhaltung und Verkehrssicherungspflicht unterstützt (Stufe Eins). Pastorale Räume, die ihren Immobilienbestand anpassen möchten, erhalten von einer interdisziplinären Kompetenzeinheit aus den Bereichen Bauen, Finanzen, Pastorale Dienste im Generalvikariat Unterstützung, um vor Ort ein Immobilienkonzept zu entwickeln (Stufe Zwei). Auf einer optionalen dritten Stufe kann anschließend oder auch parallel eine Schwerpunktbildung hin zu Neuinvestitionen in Immobilien mit besonderer pastoraler Strahlkraft konzipiert werden. 

»Die Kirchengemeinden sind als Eigentümerinnen verantwortlich für ihre Gebäude. Sie treffen die Entscheidung«, betont Diözesanbaumeisterin Carmen Matery-Meding. Die Pastoralen Räume, die zunächst in Stufe eins verbleiben möchten, können jederzeit in Stufe zwei wechseln. »Von Seiten des Erzbistums werden keine Verpflichtungen auferlegt, aber die weniger werdenden Finanzmittel werden die Möglichkeiten künftig einschränken«, macht die Leiterin des Bereiches Bauen im Generalvikariat deutlich. Deshalb seien Baumaßnahmen verstärkt zu fördern, »die den Immobilienbestand an die Bedingungen der Gegenwart und Zukunft anpassen«.

Konsequentes und sensibles Vorgehen

Die Architektin kann gut nachvollziehen, dass die Transformation bestehender kirchlicher Gebäude sehr wehtun: »Man denkt neu über etwas nach, das über viele Jahre oder Jahrzehnte identitätsstiftend war.« Doch die Gestalt der katholischen Kirche und damit die Nutzung kirchlicher Gebäude haben sich verändert: Pfarrheime sind kaum ausgelastet, Kirchen werden immer leerer. »Unsere kirchlichen Gebäude passen nicht mehr zum tatsächlichen Bedarf, sie sind zu groß«, erklärt Matery-Meding. Nötig sei jetzt ein »entschlossenes, aber sensibles Vorgehen«.

Berücksichtigung finden in der Immobilienstrategie des Erzbistums Paderborn vor allem die Anforderungen, die beim Betrieb kirchlicher Gebäude immer komplexer werden – vom Versicherungsschutz über den Schneeräumdienst bis hin zu Denkmalschutzvorschriften oder dem sachgerechten Heizen und Lüften. Architekt Daniel Schröter, der im Bereich Bauen die Abteilung Kirchengemeindliche Immobilien leitet, bestätigt: »Die Engagierten in den Kirchengemeinden arbeiten ehrenamtlich. Die zunehmende Verantwortung im Zusammenhang mit den baulichen Fragestellungen vor Ort steht dazu in keinem Verhältnis.» Daher sei es ein wesentliches Ziel der Strategie, »das Risiko im Betrieb der Gebäude zu minimieren.«

Strategie unterstützt »Diözesanen Weg 2030+«

Für Thomas Klöter, Koordinierender Leiter des Bereiches Pastorale Dienste im Generalvikariat, ist die Auseinandersetzung mit der Immobilienfrage »eine gute Möglichkeit für eine Bestandsaufnahme der aktuellen pastoralen und kirchengemeindlichen Realität«. Eines stellt er unmissverständlich klar: »Die in der Immobilienstrategie angestrebte Reduzierung von Gebäudeflächen bedeutet nicht zwangsläufig Schließung. Ein Rückzug aus der Fläche ist in der Immobilienstrategie ausdrücklich nicht vorgesehen.« Vielmehr sei die Immobilienstrategie darauf ausgelegt, »das Zukunftsbild und den ›Diözesanen Weg 2030+‹ zu unterstützen und pastorale Impulse auf diesem Weg zu ermöglichen«.

Hintergründe auf eigener #Homepage

Eine eigene Homepage zur Immobilienstrategie des Erzbistums Paderborn informiert bereits jetzt über den aktuellen Stand und weitere Hintergründe. Interessierte finden hier unter anderem eine Präsentation und ein erläuterndes Video. Die Seite wird fortlaufend ergänzt. Im Sommer 2022 werden Informationen zum Prozess und zum Anmeldeverfahren für interessierte Kirchengemeinden/Pastoralen Räume veröffentlicht.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30