Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Experten diskutieren Bedeutung der Charta der schwerstkranken und sterbenden Menschen in Deutschland für die GesundheitsfachberufeZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Experten diskutieren Bedeutung der Charta der schwerstkranken und sterbenden Menschen in Deutschland für die Gesundheitsfachberufe

#Experten diskutieren Bedeutung der Charta der schwerstkranken und sterbenden Menschen in Deutschland für die Gesundheitsfachberufe

Berlin, 13. April 2022

Welche Bedeutung hat die #Charta der schwerstkranken und sterbenden Menschen in Deutschland für die Gesundheitsfachberufe? Wie wirkt sich die Debatte um den ärztlich assistierten #Suizid auf die anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen aus? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich die 34. Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen. Die Jahrestagung unter Vorsitz des Präsidenten der Sächsischen Landesärztekammer, Erik Bodendieck, fand am 8. April 2022 in Berlin statt.

»Als solidarische Gesellschaft sind wir verpflichtet, Schwerstkranken und Sterbenden ein Lebensende unter würdigen Bedingungen zu ermöglichen«, betonte Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer. In Anbetracht der steigenden Zahl schwerstkranker und pflegebedürftiger Menschen als Folge der demographischen Entwicklung stelle dies aber nicht nur eine Herausforderung für das Gesundheitssystem dar, sondern für die Gesellschaft insgesamt. »Allen Menschen in Lebenskrisen mit Suizidgedanken müssen fachgerechte Hilfen im Rahmen der Suizidprävention regelhaft und flächendeckend zur Verfügung stehen. Gleichzeitig müssen sowohl die Prävention und Verbesserung der Behandlung psychischer Erkrankungen als auch die palliative Versorgung weiter ausgebaut werden«, so Reinhardt. Dabei stellte er unmissverständlich fest, dass die Hilfe zur Selbsttötung keine ärztliche Aufgabe sei.

Dr. Josef Mischo, Palliativbeauftragter der Bundesärztekammer, unterstrich die Notwendigkeit, die anderen Gesundheitsfachberufe mit in die Diskussion um den ärztlich assistierten Suizid einzubeziehen. »Eine offene Kommunikation aller beteiligten Professionen über den Umgang mit Todeswünschen beziehungsweise Suizidwünschen von #Patienten ist unerlässlich.« Die Thematik müsse daher berufsübergreifend stärker als bisher erkannt und diskutiert werden, so Mischo weiter.

Dr. Sabine Pleschberger, #Pflege und #Gesundheitswissenschaftlerin am Forschungsinstitut »Gesundheit Österreich« in Wien, zeigte entlang von Studien aus Ländern, in denen assistierter Suizid und Tötung auf Verlangen bereits etablierte Praxis sind, mit welchen Ambivalenzen diese Erfahrungen für die Pflegeberufe verbunden sind. »Eine ethische Positionierung vieler Berufsgruppen ist wenig selbstverständlich, allen voran in der Pflege. Der Bedarf an Qualifizierung in diesem Bereich ist enorm«, so Pleschberger. »Den Gesundheitsberufen kommt eine besondere Verantwortung zu, ein Gegengewicht zu gesellschaftspolitischen Strömungen zu bilden, die zu einseitig an Selbstbestimmung und Autonomie ausgerichtet sind.« Stattdessen gelte es zu verdeutlichen, dass Gesellschaft immer auch solidarisch in gegenseitiger Anerkennung und Sorge in allen Lebenslagen zu verstehen ist.

Heiner Melching, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, erklärte, dass die Relevanz der Charta der schwerstkranken und sterbenden Menschen in Deutschland auch von den Gesundheitsfachberufen vielfach noch unterschätzt werde. »Die aus der Charta resultierenden Handlungsempfehlungen können sehr konkret und praxisnah dabei unterstützen, die eigene Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer zu befördern und darüber hinaus zu einem gesellschaftlichen Diskurs und zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung beitragen«, sagte Melching.

Die vom Vorstand der Bundesärztekammer im Jahr 1989 initiierte Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen traf sich am 8. April 2022 zu ihrer 34. Sitzung. Ziel dieser ständigen Einrichtung von 42 Verbänden ist es, den Dialog und die interprofessionelle sowie sektorübergreifende Zusammenarbeit zwischen den #Gesundheitsfachberufen zu fördern sowie aktuelle gesundheitspolitische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Berufsausübung zu beraten.

Bundesärztekammer Online

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30