Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Schnitzereien unter dem Putz, Soester Fachwerkhaus ist LWL Denkmal des Monats Juli 2022Zoom Button

Soest, Marktstraße 11, Hauptansicht vor der Fachwerkinstandsetzung (2017). Foto: Berendes, Untere Denkmalbehörde Stadt Soest, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Schnitzereien unter dem Putz, Soester Fachwerkhaus ist LWL Denkmal des Monats Juli 2022

Schnitzereien unter dem Putz, Soester Fachwerkhaus ist LWL Denkmal des Monats Juli 2022

Eigentlich sollte nur das Fachwerk saniert werden – doch dann kam unter dem flächendeckenden Zementputz reiches Schnitzwerk zum Vorschein. Das Haus an der Markstraße 11 in der Altstadt von Soest ist nicht nur für Überraschungen gut, es ist auch ein Beispiel für gelungene Lösungen bei der Instandsetzung einer Fachwerkfassade. Um dies zu würdigen, kürt der #Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) es zum Denkmal des Monats Juli.

»Hier ist es gelungen, im Rahmen denkmalpflegerischer Abstimmungen scheinbar widersprüchliche Befunde wieder zu einem Ganzen zu vereinen«, sagt Dr. Bruno Denis Kretzschmar, wissenschaftlicher Referent bei der LWL Denkmalpflege, Landschaftskultur und Baukultur in Westfalen. Von Anfang an hat er die Arbeiten begleitet.

»Der ältere Kernbau wurde mit 4 #Verbindungen#Gebinden ‘ als Stockwerksbau mit viermaliger sogenannter Vorkragung, die hervorsteht, erbaut, dazu mit einem noch vorhandenen Satteldach um 1660 auf der Straßenseite«, so der Denkmalpfleger zur Geschichte des Bauwerks, »Der jüngere Erweiterungsbau entstand 1781 im rechten Winkel zum Kernbau.«

2020 bestand dringender Handlungsbedarf für das repräsentative Altstadthaus: »Ziel war es, die gravierenden Schäden am Fachwerk von einem Zementputz in traditioneller Handwerkstechnik und materialgerecht zu beheben«, erläutert Kretzschmar. Doch als der Zementputz abgenommen wurde, erlebten die Fachleute eine Überraschung: »Zum Vorschein kam reicher Dekor, eine Inschrift mit Ornamenten im Giebeldreieck, Füllhölzer und Konsolen, sogenannte Knaggen, aus dem 17. Jahrhundert«, erzählt der #Denkmalpfleger, QEs wäre schwer vermittelbar gewesen, das kunstvolle Schnitzwerk wieder mit einer Putzschicht zu überdecken.«

Gleichzeitig machte der schlechte Zustand der historischen Backsteinoberflächen in den Gefachfüllungen eine neue Kalkputzschicht unumgänglich. Die #Schnitzereien dennoch sichtbar zu halten, stellte sich als knifflige Aufgabe heraus. »Eine besondere Herausforderung stellten die Übergänge dar«, so Bruno Denis Kretzschmar, «Anhand von Musterflächen wurden diese handwerklich anspruchsvollen Übergänge abgestimmt, indem die Putzkanten unterhalb der Vorkragungen auslaufend und darüber mit einer klaren Abschlusskante modelliert wurden.«

Doch auch das #Holz selbst war zum Teil stark beschädigt: »Die mit Schnitzereien verzierten Füllhölzer waren stellenweise millimetertief verwittert und wiesen Brüche auf, ebenso gab es an den Balkenköpfen stark geschädigte Bereiche.« Teilweise musste das Schnitzwerk deshalb neu angefertigt werden. Das Holz der erhaltungsfähigen Bereiche wurde mit einem Kunstharz im Streichverfahren gefestigt.

Zur Vereinheitlichung der Fassadenansicht erhielt der nun wieder sichtbare Baudekor einen weißen Anstrich, damit er sich in das Bild der Putzfassade einfügt. »Für den Farbauftrag musste ein Anstrich Verwendung finden, das mit dem Holzfestigungsmittel kompatibel ist«, benennt Kretzschmar eine weitere Herausforderung, »Ein Kunstharzprodukt mit einem gewissen Anteil an Leinöl erwies sich hier als geeignet.«

Der #Denkmalpfleger freut sich über das gelungene Ergebnis der Instandsetzung: »Die Schauseite des Baudenkmals zeigt nun wieder die vereinheitlichte und zeittypische Putzfassade der Zeit um 1800, ohne den markanten Bauschmuck des 17. Jahrhunderts zu verbergen. Die interessante Baugeschichte ist somit bei genauem Hinsehen unmittelbar an der Fassade ablesbar.«

LWL Denkmalpflege, Landschaftskultur und Baukultur in Westfalen

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30