Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Bitkom, in Praxis und Klinik, Medizin wird digitaler, auch in DeutschlandZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bitkom, in Praxis und Klinik, Medizin wird digitaler, auch in Deutschland

Bitkom, in Praxis und Klinik, Medizin wird digitaler, auch in Deutschland

  • Virtual Reality im OP, KI bei der Diagnose, Video Sprechstunde, Ärzte wünschen sich digitale Angebote

  • Mehrheit kritisiert jedoch unzureichenden Schutz vor Cyberangriffen auf Krankenhäuser und Praxen

  • Gemeinsame #Studie von #Bitkom und #Hartmannbund

Berlin, 13. Oktober 2022

Deutschlands Krankenhäuser und Arztpraxen werden digitaler. Zugleich messen #Ärzte der #Digitalisierung eine steigende Bedeutung für das Gesundheitswesen bei und mahnen einen schnelleren Ausbau digitaler Medizin an. So sagen 78 Prozent aller Ärzte, Deutschland hänge im Vergleich zu anderen Ländern bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems zurück. Das sind deutlich mehr als vor zwei Jahren, als es noch 60 Prozent waren. 2 Drittel (67 Prozent) fordern mehr Tempo bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens, ebenfalls eine deutliche Steigerung gegenüber 2020 (57 Prozent). Mehr als 3 Viertel der Ärzte in Deutschland (76 Prozent) sehen die #Digitalisierung grundsätzlich als Chance für die Medizin – 2020 waren es noch 67 Prozent. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage, die der Digitalverband Bitkom gemeinsam mit dem Ärzteverband Hartmannbund unter mehr als 500 #Medizinern in Deutschland durchgeführt hat. Demnach sind zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten der Ansicht, digitale Technologien würden die medizinische Versorgung der Menschen grundsätzlich verbessern. Die Hälfte (50 Prozent) verbindet damit auch eine Senkung der Kosten für das Gesundheitssystem. »Die Ärzte in Deutschland haben sich insbesondere in den vergangenen zwei Jahren stark für die Digitalisierung der Medizin geöffnet. Inzwischen erkennt die weit überwiegende Mehrheit, welche Vorteile die Digitalisierung für die medizinische Versorgung hat«, sagt Bitkom Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. »Die #Corona #Pandemie hat eindrücklich gezeigt, dass Zettelwirtschaft und analoge Verfahren ein Verfallsdatum haben. Zugleich sind durch die Politik zuletzt zahlreiche Weichenstellungen für die Digitalisierung des Gesundheitssektors getroffen worden.«

#WLAN wird in #Krankenhäusern schon häufig angeboten

So werden in Krankenhäusern und Arztpraxen bereits vielfach digitale Anwendungen genutzt oder angeboten, nicht nur in der Verwaltung, sondern ebenso bei Diagnose und Behandlung sowie bei Konsilen mit anderen Medizinern. Unter den #Klinik Ärzten geben bereits 71 Prozent an, dass ihr Krankenhaus WLAN für #Patienten bereitstellt. Bei weiteren 20 Prozent ist dies zwar nicht der Fall, die Befragten halten es aber für sinnvoll. Bei gut einem Fünftel (20 Prozent) werden digitale Aufklärungsbögen vor Untersuchungen oder Eingriffen angeboten und 18 Prozent haben in ihrer Klinik eine Tablet gestützte Patientenaufnahme im Einsatz. Jeweils gut zwei Drittel nutzen in ihrem Haus bislang zwar keine Tablets zur Patientenaufnahme bzw. digitale Aufklärungsbögen, halten dies aber für sinnvoll. »Intelligente digitale Prozesse verringern den Verwaltungsaufwand erheblich, so dass die Beschäftigten an Kliniken viel mehr Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben gewinnen«, betont Rohleder. 

Die Hälfte der Ärzte an Kliniken wünscht sich Einsatz von #KI

Bei Diagnose und Behandlung ist High Tech in den Kliniken noch nicht in der Breite im Einsatz, wird aber von vielen gewünscht. So werden bei einem Fünftel der Krankenhausärzte (19 Prozent) Roboter zur Unterstützung bei Operationen und Eingriffen genutzt. 25 Prozent derjenigen, bei denen dies nicht der Fall ist, halten #Robotik im #OP jedoch für sinnvoll. Künstliche Intelligenz etwa zur Auswertung von Röntgen oder #MRT Bildern ist bei knapp einem Zehntel (9 Prozent) in der Klinik im Einsatz, weitere 54 Prozent nutzen KI in ihrem Haus nicht, würden dies aber befürworten. Virtual Reality für Trainingszwecke oder Operationen wird bei 8 Prozent genutzt, zwei Drittel (65 Prozent) fänden die Technologie für ihr Krankenhaus sinnvoll. »Spitzentechnologien wie Robotik, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz werden künftig mehr Menschen denn je helfen, gesund zu werden und zu bleiben. Sie helfen Ärzten dabei, zielgenau zu diagnostizieren und individuell zu therapieren«, betont Rohleder. 

Auch telemedizinische Anwendungen finden in der Klinik zunehmend Verbreitung: Bei 32 Prozent  werden Telekonsile mit anderen Ärzten durchgeführt, bei 14 Prozent werden Videosprechstunden angeboten, bei einem 10. (10 Prozent) werden bestimmte Untersuchungen oder OPs von Fachleuten per Video aus der Ferne unterstützt. »Insbesondere kleinere Kliniken in ländlichen Regionen können so von externem Fachwissen profitieren«, sagt Rohleder.

Telekonsile sind auch in Praxen sehr gefragt

In Praxen ist die Nutzung digitaler Angebote noch etwas zurückhaltender. WLAN für die Patienten wird bei 21 Prozent der niedergelassenen und angestellten Ärzte in einer Praxis oder einem medizinischen Versorgungszentrum angeboten. Weitere 11 Prozent, bei denen es noch kein #WLAN für die Patienten gibt, halten dies für sinnvoll. Bei knapp einem Fünftel (18 Prozent) werden #Video Sprechstunden angeboten, weitere 30 Prozent erachten dieses Angebot für sinnvoll. Deutlich mehr als die Hälfte (57 Prozent) nutzen in ihrer Praxis noch keine Telekonsile mit Fachkollegen, wünschen sich dies aber. Erst bei jedem und jeder 10. (11 Prozent) werden in der Praxis Konsile mit Hilfe von #Telemedizin realisiert. 

9 von 10 Ärzten kritisieren hohe Komplexität des #Gesundheitssystems

Dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen noch nicht weiter fortgeschritten ist, liegt nach Ansicht der weit überwiegenden Mehrheit aller befragten Ärzte an der Komplexität des Gesundheitssystems (91 Prozent). 80 Prozent machen oftmals langfristige Zertifizierungsverfahren und Genehmigungsverfahren als Hindernis aus und 76 Prozent eine zu starke Regulierung des Gesundheitssektors. Die Digitalkompetenz der Patienten wird von mehr als der Hälfte als mangelhaft beschrieben (58 Prozent) und die der Ärzteschaft von einem etwas geringeren Anteil (46 Prozent). Eines der größten Hindernisse für die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens sind aus Sicht der Mediziner auch eine zu strenge Auslegung des Datenschutzes (69 Prozent) sowie der hohe Aufwand für #IT #Sicherheit (75 Prozent). 

Große Sorge vor Cyberangriffen auf Praxen und Kliniken

Das Thema IT Sicherheit bereitet den Ärzten sowohl in Kliniken als auch in den Praxen Sorgen. 3 Viertel (74 Prozent) der Ärzteschaft im Krankenhaus sehen Kliniken in Deutschland häufig nicht ausreichend vor Cyberangriffen geschützt. 69 Prozent meinen, Ärzte sollten sich stärker mit IT Sicherheit beschäftigen – und 2 Drittel (66 Prozent) sorgen sich konkret vor Cyberangriffen auf Krankenhäuser. Immerhin 42 Prozent werden an ihrer Klinik regelmäßig zum Thema IT Sicherheit geschult, eine Mehrheit von 2 Dritteln (68 Prozent) wünscht sich aber mehr Informationen zum Umgang mit dem Thema. Unter den niedergelassenen und angestellten Ärzten in Praxen und Versorgungszentren ist die Sorge vor Cyberangriffen auf Praxen und medizinische Einrichtungen mit 83 Prozent sogar noch größer. 82 Prozent sagen zudem, Praxen seien häufig nicht ausreichend vor Cyberangriffen geschützt. 2 Drittel (68 Prozent) aus dieser Gruppe wünschen sich, dass sich Ärzte generell stärker mit IT Sicherheit beschäftigen. 3 Viertel (75 Prozent) wissen aber auch grundsätzlich über die IT Sicherheit in ihrer Praxis Bescheid. »IT Sicherheitsstandards sind gesetzlich sowohl für Krankenhäuser als auch für Arztpraxen jeglicher Größe geregelt«, betont Rohleder. »Die Umsetzung dieser Vorgaben wird offenkundig sehr ernst genommen.« Dabei gehe es nicht nur darum, Geräte- und Betriebsausfälle zu vermeiden, sondern auch um den Schutz sensibler Patientendaten. »Insgesamt sind die Gesundheitsdaten der in Deutschland gesetzlich Versicherten im internationalen Vergleich herausragend gut geschützt.«

Das Fax wird in der ärztlichen Kommunikation noch häufig genutzt

Auf welchem Weg wird innerhalb des Gesundheitssystems kommuniziert? Auch diese Frage wurde den #Ärzten gestellt. Das Ergebnis: Die Kommunikation verläuft insgesamt noch überwiegend analog. Vor allem das Telefon ist das Mittel der Wahl – sei es für den Austausch mit Praxen (83 Prozent), mit Kliniken (80 Prozent) oder mit Patienten (86 Prozent). Überwiegend E Mails zur Kommunikation mit anderen Praxen nutzt immerhin fast jeder und jede Dritte (30 Prozent). In der Kommunikation mit Kliniken ist es ein Viertel (24 Prozent) und mit Patienten 39 Prozent. Das Fax wird dagegen deutlich häufiger genutzt: 63 Prozent der Medizinerinnen und Mediziner in Deutschland kommunizieren per Fax mit Praxen, 57 Prozent nutzen das Fax im Austausch mit Kliniken und 16 Prozent zur Kommunikation mit Patienten.

Rezepte werden weit überwiegend auf Papier ausgestellt

Medikamente werden weit überwiegend per Papierrezept verordnet. Gerade einmal 1 von 100 Ärzten stellt regelmäßig auch elektronische Rezepte aus, weitere 4 Prozent tun dies vereinzelt. 57 Prozent tun dies nicht, können es sich aber künftig vorstellen. Knapp ein Fünftel (18 Prozent) schließt dies kategorisch aus. »Das E-Rezept gilt für alle Verordnungen und wird künftig ausschließlich digital erstellt. Damit entfällt die Zettelwirtschaft in Praxen und Apotheken, die Versicherten können per #Smartphone #App ihre Rezepte einlösen«, erklärt Bitkom Hauptgeschäftsführer Rohleder. »Der Roll out des E Rezepts sollte jetzt zügig erfolgen.«

Lediglich 6 Prozent haben schon mal eine ePA genutzt

Relativ große Zurückhaltung gibt es noch bei der elektronischen Patientenakte (ePA). Erst 6 Prozent der Ärzte haben bereits die ePA von Versicherten genutzt. Lediglich 14 Prozent weisen ihre Patienten aktiv auf die ePA hin. 29 Prozent der Ärzteschaft nutzen die ePA nicht, weil sie nicht die nötige technische Ausstattung dafür haben, weitere 13 Prozent würden sie zwar gern nutzen, verweisen aber darauf, dass die Patienten dies nicht möchten. 18 Prozent schließen die Nutzung grundsätzlich aus und 20 Prozent wollen sie aus »sonstigen Gründen« nicht nutzen. Der Anteil der Unentschlossenen ist mit 15 Prozent vergleichsweise hoch. »Die elektronische Patientenakte ist das Kernstück der Digitalisierung des Gesundheitswesens und ihre Einführung sollte beschleunigt werden. Doch die Hürden zur Beantragung und Nutzung sind hoch. Das von der #Ampel #Koalition angekündigte Opt out muss daher schnellstmöglich umgesetzt werden«, sagt Rohleder. Mit dieser geplanten Änderung erhalten alle Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte, können dem aber widersprechen. 

54 Prozent fordern weniger strenge Auslegung des Datenschutzes

Für viele Ärzte sind der Datenschutz bzw. eine aus ihrer Sicht übertriebene Auslegung von Datenschutzvorschriften ein Hemmschuh. So betonen 71 Prozent, strenge Datenschutzvorgaben erschwerten oftmals den medizinischen Fortschritt. Im Jahr 2020 lag dieser Wert noch bei 60 Prozent. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) fordert, der Datenschutz solle weniger streng ausgelegt werden, um den Gesundheitsschutz zu verbessern – 22 Prozentpunkte mehr als 2020, als erst 32 Prozent diese Meinung vertraten. »Wenn wir es in Deutschland nicht schaffen, den Datenschutz in ein ausgewogenes Verhältnis zum Gesundheitsschutz zu bringen, werden die deutschen Patienten medizinische Leistungen künftig aus Ländern beziehen, denen diese Balance besser gelingt. Datenschutz muss zuallererst dem Wohl der Patienten dienen«, so Rohleder. Daten seien die Grundlage einer hoch leistungsfähigen, auf die individuelle Situation jedes und jeder Einzelnen abgestimmten medizinischen Versorgung.

So fordern 3 Viertel die Ärzte in Deutschland (74 Prozent) eine verbesserte Erschließung versorgungsnaher Daten für mehr Evidenz und innovative Therapien. 71 Prozent sind generell der Ansicht, Gesundheitsdaten sollten stärker erschlossen und nutzbar gemacht werden – und 61 Prozent sehen darin sogar eine ethische Verpflichtung. »Mit dem European Health Data Space wird auf europäischer Ebene eine einheitliche Infrastruktur und rechtliche Basis für den Einsatz von Gesundheitsdaten erarbeitet, die zügig beschlossen werden muss. Auch das im Koalitionsvertrag geplante deutsche Gesundheitsdatennutzungsgesetz muss schnell kommen«, betont Rohleder. »Die Nutzung von Gesundheitsdaten ermöglicht eine verbesserte und schnellere Entwicklung von Therapien, Medikamenten und Untersuchungsmethoden, was Millionen Menschen unmittelbar helfen wird – nicht zuletzt bei der Bekämpfung seltener Krankheiten oder der Bewältigung globaler Pandemien.«

Digital Health Conference

Bei der Digital Health Conference des #Bitkom am 30. November 2022 diskutieren die wichtigsten Akteure des digitalen Gesundheitswesens über Datenräume und Plattformen, die digitale Gesundheitsversorgung oder Tech Trends im Gesundheitssektor. Mehr

 

Hinweis zur Methodik

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom mit Unterstützung des Hartmannbundes durchgeführt hat. Dabei wurden 535 Ärzte aller Fachrichtungen in Kliniken und Praxen in Deutschland befragt.

Bitkom Online

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30