Verbraucherzentrale NRW, Gebäudeversicherung: Was tun, wenn 2023 die Beiträge steigen?Zoom Button

Foto: Verbraucherzentrale NRW, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Verbraucherzentrale NRW, Gebäudeversicherung: Was tun, wenn 2023 die Beiträge steigen?

Verbraucherzentrale NRW, Gebäudeversicherung: Was tun, wenn 2023 die Beiträge steigen?

  • Die Verbraucherzentrale NRW rät, Preise und Leistungen zu vergleichen und Versicherungslücken aufzuspüren.

Wer ein Haus besitzt, kommt um diese Versicherung nicht herum: Eine Wohngebäudeversicherung, am besten in Kombination mit einer Elementarschadenversicherung, ist aus Sicht der #Verbraucherzentrale #NRW ein absolutes Muss für #Hausbesitzer. Denn beide zusammen decken Schäden ab, die extrem teuer werden können – wie Schäden durch #Feuer, #Sturm oder Hagel im Rahmen der Gebäudeversicherung und über die Elementarschadenversicherung beispielsweise Überschwemmungen. Die Beiträge für diese Versicherungen werden 2023 in vielen Fällen ansteigen. Elke Weidenbach, Versicherungsrechtsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, erklärt, worauf man nun achten sollte.

Was tun bei einer Beitragserhöhung?

Die Beiträge für die Wohngebäude- und Elementarschadenversicherung werden voraussichtlich im kommenden Jahr fühlbar ansteigen. Das ergibt sich aus mehreren Faktoren. Zum einen sind das zurückliegende Regulierungskosten der Versicherer bei der #Flutkatastrophe im Sommer 2021. Zum anderen wirkt sich auch hier die hohe Inflation aus, da die Versicherer mehr für Reparaturen, #Materialkosten und Baukosten bezahlen müssen. Auch die Rückversicherer, bei denen sich Versicherungsunternehmen selbst absichern, werden mit Verweis auf die #Inflation und zunehmende Risiken durch Naturkatastrophen höhere Beiträge verlangen. Betroffene sollten daher ihren Beitrag für diese Verträge beziehungsweise Vertragsteile im Blick behalten und können – nach einem Bedingungsvergleich und Beitragsvergleich – den #Anbieter wechseln.
 
Was sollte eine Gebäudeversicherung abdecken?

Grundbausteine sind der Schutz gegen #Feuer, #Leitungswasser und #Naturgefahren wie Sturm und Hagel. Als Zusatz zur Gebäudeversicherung ist ein Schutz gegen Elementarschäden dringend zu empfehlen. Dazu gehören: Schäden durch Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und oft Vulkanausbruch. Besonders wichtig ist, dass ausdrücklich auch Schäden durch Starkregenfälle mitversichert werden. Die Unterschiede in Preis und Leistung sind teils enorm. Lücken im Versicherungsschutz können teuer werden, etwa wenn neue Solaranlagen nicht eingeschlossen, Schäden bei grober Fahrlässigkeit nicht versichert oder #Abbruchkosten oder #Hotel #Kosten bei Unbewohnbarkeit nicht enthalten sind. Eine individuelle Versicherungsberatung bieten die Beratungsstellen der #Verbraucherzentrale #NRW (kostenpflichtig).
 
Was ist bei einer #Kündigung zu beachten?

Sind Kredite über das #Grundbuch des Hauses abgesichert, sollte ein Versicherungswechsel mit langer Vorlaufzeit erfolgen. Denn die Gläubiger solcher Kredite müssen der Kündigung des bestehenden Versicherungsvertrages zustimmen. Versicherungsverträge mit einer fest vereinbarten Laufzeit können zum Ende der Laufzeit gekündigt werden. Beträgt die Vertragslaufzeit mehr als drei Jahre, kann die Kündigung zum Ende des 3. oder jedes darauffolgende Jahres ausgesprochen werden. Die Kündigung muss in der Regel 3 #Monate vor Ablauf des Vertrags beim Versicherer eingegangen sein. Ein Kündigungsgrund ist nicht erforderlich. Eine Kündigung durch die Versicherungsgesellschaft sollte man aber unbedingt vermeiden. Das kann passieren, wenn man zu viele #Schäden hat oder wenn man eine #Beitragsanpassung oder Bedingungsanpassung nicht unterschreibt. Der Haken: Bei einem #Neuantrag müssen #Kunden angeben, dass der bisherige Vertrag durch den früheren Versicherer gekündigt worden ist. Dann würde ein neuer Versicherer das Gebäude meist nur zu einer höheren Prämie, mit einem höheren Selbstbehalt oder überhaupt nicht versichern.
 
Weiterführende Infos und Links

  • Mehr zur Wohngebäudeversicherung hier

  • Mehr zur Versicherungsberatung hier
Verbraucherzentrale NRW Online
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.