Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Deutsche Wildtier Stiftung, ein Traum in Lila: Heide in voller Blüte, der Wacholder gibt der Heide seinen Namen – und dem Gin sein AromaZoom Button

Foto: Patrick Hendry, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Deutsche Wildtier Stiftung, ein Traum in Lila: Heide in voller Blüte, der Wacholder gibt der Heide seinen Namen – und dem Gin sein Aroma

Deutsche Wildtier Stiftung, ein Traum in Lila: Heide in voller Blüte, der Wacholder gibt der Heide seinen Namen – und dem Gin sein Aroma

Hamburg, 17. August 2023

Die #Heide blüht – und wer das prachtvolle Naturschauspiel erleben möchte, der sollte sich bis etwa Anfang September auf den Weg in die Heide machen. Denn wenn sie blüht, sind ganze Landschaften mit einem violett rosa Farbton bemalt. Gut zu wissen: Der bis zu tausend Jahre alte Wacholderbaum gibt mit seinen Beeren zwar dem #Gin sein #Aroma, der Heidelandschaft aber nur seinen Namen. Es ist die krautige Besenheide, die zu Füßen der Wacholderbäume wächst und die einzigartige #Farbwelt erschafft. Als Heidelandschaften werden die von Zwergsträuchern wie Heidekrautgewächsen und Ginster geprägten Lebensräume bezeichnet, in denen vereinzelte #Wacholder wachsen.

In Deutschland wachsen vor allem 2 Heidekrautarten. Die Pflanzen, die im Gartencenter als Heide angeboten werden, haben mit dem natürlichen Heidekraut nichts zu tun  es sind Kulturformen. »Die wohl bekannteste Heideart ist die Besenheide Calluna vulgaris«, sagt Petra Riemann, Flächenmanagerin der Deutschen Wildtier Stiftung. Großflächig blühende Besenheideflächen ziehen beispielsweise im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide jährlich über eine Million Besucher an. Die krautige Pflanze kann bis zu 40 Jahre alt werden und ihre Blüten bieten Nektar und Pollen für zahlreiche Insekten. Besenheide braucht einen sandigen, nährstoffarmen und offenen Boden, um sich anzusiedeln. Letzterer verschwindet zunehmend. Und: Die Heide muss gepflegt und kurzgehalten werden; entweder durch Beweidung oder Mähen. Ansonsten verbuscht sie und es setzen sich langsam Sträucher und Bäume wie Kiefern und Birken durch, die das Heidekraut zunehmend verdrängen. Typische Heidebewohner sind der drosselgroße Ziegenmelker, das Birkhuhn, die Heidekraut Sandbiene oder die Heidelerche.

Die Glockenheide (Erica tetralix), die mit ihren Blütenkelchen an winzige Glöckchen erinnert, wächst in feuchten und nährstoffarmen Mooren. Sie blüht früher als die Besenheide. Im Inneren der Blütenkelche legt das Gewitterwürmchen, ein Vertreter der sogenannten Fransenflügler, seine Eier ab. Das millimetergroße Insekt ist der Hauptbestäuber dieser Heidekrautart. Kreuzottern und der Buntbäuchige Grashüpfer fühlen sich in den bodenfeuchten Teppichen von Glockenheide wohl. Leider sind durch die Entwässerung und eine hohe Stickstoffbelastung von Böden viele Lebensräume nicht mehr geeignet für die Glockenheide.

Auch die Deutsche Wildtier Stiftung trägt Verantwortung für eine kleine Wacholderheide in Niedersachsen: Die etwa 5 Fußballfelder große »Finteler Wacholderlandschaft« steht seit 1953 unter Naturschutz und gehört zu einer der ersten Flächen, die der Stifter der Deutschen Wildtier Stiftung, Haymo G. Rethwisch, erworben hat. Die nährstoffarmen Böden sind geeignet für seltene Insekten wie etwa den Feldsandlaufkäfer, den Braunen Feuerfalter oder die Gefleckte Keulenheuschrecke. »Die Stiftung hat die kleine Wacholderheide im vergangenen Jahr gepflegt und zukünftig findet dort eine Beweidung durch Kühe statt«, sagt Petra Riemann. So kann sich das rosa violett blühende #Heidekraut wieder verjüngen und uns Menschen zur Zeit der Heideblüte jährlich aufs Neue erfreuen.

Content bei Gütsel Online …

Deutsche Wildtier Stiftung, mehr …
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
Telefon +494097078690
Telefax +4940970786999
www.deutschewildtierstiftung.de

Externer Inhalt, Location Deutsche Wildtier Stiftung

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30