Der Adventskranz: die bekannteste Verwendung für DekorationsgrünZoom Button

Binden eines Adventskranzes von Hand – eine schöne Tradition. Foto: Hillary Ungson, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Der Adventskranz: die bekannteste Verwendung für Dekorationsgrün

Der Adventskranz: die bekannteste Verwendung für Dekorationsgrün

Sundern, 23. November 2023

Woher kommen eigentlich die Zweige für den allseits beliebten #Adventskranz? Das dafür notwendige Tannengrün wird mit langstieligen Heckenscheren, wie man sie auch aus dem #Gartenbedarf kennt, von den Tannen geerntet. Jahr für Jahr werden die Zweige innerhalb bestehender #Baumkulturen geschnitten. Da die Kulturen über viele Jahre wachsen wie ein #Wald, ist das ganze sehr nachhaltig angelegt.

Auf einem Hektar Tannenkultur produzieren #Baumschulen sowie #Landbetriebe und #Forstbetriebe jährlich rund vier Tonnen Dekorationsgrün. Dies entspricht etwa 15.000 Zweigen und würde ungefähr die Fläche eines Sportplatzes bedecken. 

Für das Binden der Adventskränze verwendet man traditionellerweise die Zweige der Nobilistanne. »Die Nadeln verlieren die intensive blau grüne Farbe ein wenig und werden grau, aber die Nobilis nadelt nicht, das ist ihr großer Vorteil. Außerdem ist sie die haltbarste aller #Tannen«, bestätigt Eberhard Hennecke, erster Vorsitzender des Bundesverbandes der #Weihnachtsbaumerzeuger und #Schnittgrünerzeuger in #Deutschland.

Woher kommt eigentlich der beliebte Adventskranz?

Seinen Ursprung hat der Adventskranz in Hamburg, wo der evangelische Pfarrer Johann Hinrich Wichern 1839 in einer Einrichtung für Jugendliche die Idee hatte, die Tage bis Weihnachten mit brennenden Kerzen zu zählen. Der ursprüngliche Adventskranz bestand aus einem Wagenrad, auf dem insgesamt 23 Kerzen standen: Vier große weiße für die Sonntage und 19 kleine rote Kerzen für die Wochentage. Jeden Tag wurde eine Kerze entzündet, bis am 24. Dezember schließlich alle Kerzen brannten. Im Verlauf der Zeit hat sich aus dem Wichernschen Adventskranz der heute übliche Adventskranz mit vier Kerzen entwickelt. Nach dem ersten Weltkrieg verbreitete sich der Brauch des Adventskranzes überkonfessionell bis in den Süden Deutschlands.

Wie halte ich den Adventskranz lange frisch?

Ein Adventskranz übersteht die Adventszeit gut, wenn er nicht in Heizungsnähe aufgestellt wird. Stehen einzelne Zweige auf der Fensterbank in Heizungsnähe, sollte man sie nach zwei bis drei Wochen auswechseln, denn warme Heizungsluft entzieht den Zweigen und dem Adventskranz die Feuchtigkeit. Draußen, beispielsweise an der Haustür oder vor dem Fenster, bleiben Kränze sogar über mehrere Monate frisch.

Über den Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger und Schnittgrünerzeuger in Deutschland (BWS)

Der Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger und Schnittgrünerzeuger in Deutschland hat als Dachorganisation seiner Landesvertretungen und Fachgruppen das Ziel, die gesamte Weihnachtsbaum Branche zu stärken. Die Aufgaben der Verbandsarbeit bestehen in der Interessenvertretung und dem Meinungsaustausch mit #Gesetzgeber, #Politik, #Naturschutz  und Verbraucherorganisationen sowie der Beratung, Unterstützung und Weiterbildung in allen Fragen der #Weihnachtsbaumkultur und #Schnittgrünkultur. Mehr

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.